abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

هذه الصفحة غير متوفرة باللغة العربية وهي معروضة باللغة German

المقال

27 مايو 2020

الكاتب:
Deutscher Bundestag

Regierungsbefragung im Bundestag - Entwicklungsminister Müller hält an Lieferkettengesetz fest

[D]as geplante Lieferketten-Gesetz für Menschenrechte in der Wirtschaft [...] stand... [u.a.] im Fokus der Regierungsbefragung des Bundestages am Mittwoch, 27. Mai 2020, in der sich Dr. Gerd Müller (CSU), Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, den Fragen der Abgeordneten stellte...

Dr. Sascha Raabe (SPD) fragte nach den „Erfolgsaussichten“ für ein Lieferkettengesetz. „Setzen Sie sich weiter für eine gesetzliche Regelung ein, die wir dringend brauchen, um Menschen- und Arbeitnehmerrechte in Entwicklungsländern zu schützen?“ Müller bejahte dies...

Viele Jahre habe man auf Freiwilligkeit gesetzt, sagte Müller, aber diese habe „offensichtlich nicht zum Erfolg geführt. „Daher halte ich an einem Lieferkettengesetz fest.“ ...

Britta Haßelmann (Bündnis 90/Die Grünen) erkundigte sich, wann das Lieferkettengesetz endlich komme...

Müller verwies [...] auf den noch laufenden Monitoringprozess... Erste Ergebnisse zeigten aber schon, dass die freiwillige Regelung nicht wirksam sei... Das bedeute, dass Bundesarbeitsminister Heil und er gemeinsam einen Entwurf für ein Lieferkettengesetz vorlegen werden...

Heike Hänsel (Die Linke) wollte [...] wissen, ob sich die Bundesregierung künftig zur UN-Initiative „Binding Treaty“ verhalten werde... „Werden Sie sich im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft dafür einsetzen und damit auch für ein Lieferkettengesetz auf europäischer Ebene voranbringen?“

Müller entgegnete, dass der Bereich des Umweltstrafrechts zwar nicht in sein Ressort falle, sondern in das der Bundesjustizministerin. Im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft werde er sich aber für eine europäische Lieferketten-Regelung einsetzen. Der zuständige EU-Kommissar habe für eine entsprechende Verordnung bereits „Vorarbeiten“ geleistet.

الجدول الزمني

معلومات الخصوصية

هذا الموقع يستخدم ملفات تعريف الارتباط وتكنولوجيا التخزين الشبكي. يمكنك ضبط خيارات الخصوصية أدناه. تسري التغييرات فورًا.

للمزيد من المعلومات عن استخدامنا للتخزين الشبكي، انظر سياستنا في استخدام البيانات وملفات تعريف الارتباط

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

ملفات تعريف الارتباط التحليلية

ON
OFF

When you access our website we use Google Analytics to collect information on your visit. Accepting this cookie will allow us to understand more details about your journey, and improve how we surface information. All analytics information is anonymous and we do not use it to identify you. Google provides a Google Analytics opt-out add on for all popular browsers.

Promotional cookies

ON
OFF

We share news and updates on business and human rights through third party platforms, including social media and search engines. These cookies help us to understand the performance of these promotions.

خيارات الخصوصية على هذا الموقع

هذا الموقع يستخدم ملفات تعريف الارتباط وتكنولوجيا التخزين الشبكي لتحسين تجربتك لما يتجاوز الخصائص الرئيسية الضرورية.