Antwort von REWE
vielen Dank für Ihre Anfrage. Zunächst möchten wir noch einmal betonen, dass die Aussagen von OXFAM so nicht korrekt sind:
Der Gewerkschaft ASTAC wurde unter anderem die Möglichkeit gegeben, vor Ort dem Audit der Otisgraf SA, Zulieferer der Anton Dürbeck GmbH, teilzunehmen. Diese Möglichkeit hat die ASTAC nicht wahrgenommen. Im Rahmen des Rainforest Alliance Re-Audits wurden unter anderem über 30 Mitarbeitende der Farm interviewt und in den Beschwerdeprozess einbezogen. Darüber hinaus fand ein Austauschtermin zwischen REWE Group, Rainforest Alliance, Oxfam und ASTAC statt. In diesem Rahmen berichteten auch Betroffene anonym über ihre Situation.
Im Dialog mit der Anton Dürbeck GmbH war die REWE Group stets bemüht, gemeinsam konkrete Maßnahmen zur Behebung der festgestellten Missstände zu erarbeiten. So wurde beispielsweise gemeinsam ein Corrective Action Plan (CAP) entwickelt.
Leider hat sich der Lieferant Anton Dürbeck GmbH im Zuge der Umsetzung der geplanten Maßnahmen zur Re-Auditierung durch Rainforest Alliance entschieden, auf eine weitere Auditierung zu verzichten. Unsere produktspezifischen Anforderungen waren ohne gültige Zertifizierung nicht mehr erfüllt, so dass die Geschäftsbeziehung nicht wieder aufgenommen und bereits Ende 2023 beendet wurde.
Wir stehen nach wie vor im Austausch mit Rainforest Alliance, um die Qualität der Audits/Assurance in Ecuador kontinuierlich zu verbessern. Unser langjähriges Engagement in der Bananenlieferkette analysieren wir durch entsprechende GAP-Analysen. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie legen wir in der REWE Group großen Wert auf die Auswahl unserer Bananenlieferanten und Herkunftsländer. Unser Ziel ist es, durch einen strukturellen Veränderungsprozess zu einer fairen, sozialen, ökologischen und zukunftsfähigen Bananenproduktion beizutragen.