abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb
Unternehmensantwort

28 Sep 2020

Antwort von Lidl

Lidl distanziert sich grundsätzlich von jeglichen Arbeitsrechtsverletzungen und hat, basierend auf den internationalen Normen, seit Jahren einen „Code of Conduct“ für seine Vertragspartner schriftlich fixiert, der sie zur Einhaltung und Umsetzung von sozialen und ökologischen Standards verpflichtet. Wir wissen, dass unsere Kunden ein solches Verhalten von uns erwarten und in diesem Sinne steht Lidl zu seiner Verantwortung, die aus der Rolle als internationaler Händler erwächst.

Lidl steht zu seiner Verantwortung, die Einhaltung von Menschenrechten in der Lieferkette sicherzustellen und zu stärken. Wir dokumentieren unsere Haltung auch öffentlich in unserer Erklärung zur „Unternehmerischen Sorgfaltspflicht für den Einkauf von Handelsware", die unter https://www.lidl.de/de/asset/other/190412_Unternehmerische_Sorgfaltspflicht_Einkauf_Handelsware.pdf einsehbar ist. Wir bekennen uns darin zu international anerkannten Rahmenwerken der Vereinten Nationen, der Internationalen Arbeitsorganisation und der OECD. Darüber hinaus ist der Lidl Code of Conduct seit 2006 fester Vertragsbestandteil mit Geschäftspartnern und Lieferanten. Er regelt grundlegende Fragen im Zusammenhang mit der Einhaltung von Sozialstandards bei unseren Lieferanten. Er verpflichtet diese zur Einhaltung und Umsetzung von sozialen und ökologischen Standards. Demnach sind beispielsweise national geltende arbeitsrechtliche Bestimmungen einzuhalten und Löhne müssen mindestens den gesetzlichen Regelungen und/oder den Standards der örtlichen Fertigungswirtschaft entsprechen.

Grundsätzlich pflegt Lidl mit seinen Lieferanten eine lange und vertrauensvolle Zusammenarbeit und engagiert sich seit Jahren dafür, die Arbeits- und Umweltbedingungen entlang der Lieferkette zu verbessern und effektiv zu kontrollieren:

  • Unsere Weinlieferanten sind „GlobalG.A.P“- zertifiziert. Die Einhaltung dieser Standards wird durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, die Teil des Zertifizierungsprozesses sind.
  • Die südafrikanischen Betriebe, die Lidl beliefern, sind ausnahmslos durch den Verein „SIZA“ (Sustainable Agriculture in South Africa) sowie durch die NGO „WIETA“ (Wine and Agricultural Industry Ethical Trade Association) zertifiziert, die sich für die Sicherung sozialer Standards und die Einhaltung des Arbeitsrechts im südafrikanischen Weinsektor einsetzen.
  • Ein Teil unserer Weine ist mit international anerkannten Siegeln und Zertifizierungen gekennzeichnet, die unter anderem das Thema „Entlohnung“ adressieren, wie zum Beispiel „Fairtrade“. So führt Lidl etwa mit dem Chardonnay Chenin Blanc und dem Merlot Cabernet Sauvignon deutschlandweit zwei Fairtrade-zertifizierte Weine im Sortiment.

Zeitleiste

Informationen zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen unten festlegen. Die Änderungen werden sofort wirksam.

Weitere Informationen über unsere Nutzung von Webspeicherung finden Sie in unserer Richtlinie zur Datennutzung und Cookies

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Analytics-Cookie

ON
OFF

When you access our website we use Google Analytics to collect information on your visit. Accepting this cookie will allow us to understand more details about your journey, and improve how we surface information. All analytics information is anonymous and we do not use it to identify you. Google provides a Google Analytics opt-out add on for all popular browsers.

Promotional cookies

ON
OFF

We share news and updates on business and human rights through third party platforms, including social media and search engines. These cookies help us to understand the performance of these promotions.

Ihre Privatsphäre-Einstellungen für diese Website

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien, um Ihre Erfahrung über die notwendigen Kernfunktionen hinaus zu verbessern.