abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Der Inhalt ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar: English

Artikel

15 Jul 2020

Autor:
Reuters,
Autor:
Reuters

Bundeskanzlerin Merkel unterstützt Arbeiten an einem Lieferkettengesetz

Bundeskanzlerin Angela Merkel unterstützt das Ziel, Firmen per Gesetz stärker zum Schutz von Menschenrechten bei ihren Lieferanten im Ausland zu verpflichten. 

Es gebe die klare Vereinbarung in der Koalition, diesen Punkt zu regeln, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Mittwoch in Berlin. Wie von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) angekündigt, werde man dazu im August Eckpunkte für ein Lieferkettengesetz beschließen. Daran werde auch Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) beteiligt. Dieser sieht die Planungen seiner Kollegen skeptischer. Das Auswärtige Amt teilte mit, dass am 11. August die Auswertung einer Befragung von Unternehmen vorliegen werde, wie sie ihre Lieferketten überwachen. Danach könnten Schlüsse daraus gezogen werden, sagte Seibert...

In Regierungskreisen hieß es, es komme ... sehr auf die genaue Ausgestaltung eines späteren Gesetzes an. Das Kanzleramt hatte die Arbeiten an dem Themen vor einigen Monaten mit dem Hinweis gebremst, dass es zunächst darum gehen müsse, die Wirtschaft nach ihrem Einbruch in der Coronavirus-Krise überhaupt wieder ins Laufen zu bringen. In Regierungskreisen hieß es am Mittwoch, man sei verärgert darüber, dass sich nur gut ein Fünftel der befragten Unternehmen an der Umfrage beteiligt hätten.

Zeitleiste

Informationen zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen unten festlegen. Die Änderungen werden sofort wirksam.

Weitere Informationen über unsere Nutzung von Webspeicherung finden Sie in unserer Richtlinie zur Datennutzung und Cookies

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Analytics-Cookie

ON
OFF

When you access our website we use Google Analytics to collect information on your visit. Accepting this cookie will allow us to understand more details about your journey, and improve how we surface information. All analytics information is anonymous and we do not use it to identify you. Google provides a Google Analytics opt-out add on for all popular browsers.

Promotional cookies

ON
OFF

We share news and updates on business and human rights through third party platforms, including social media and search engines. These cookies help us to understand the performance of these promotions.

Ihre Privatsphäre-Einstellungen für diese Website

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien, um Ihre Erfahrung über die notwendigen Kernfunktionen hinaus zu verbessern.