Daimler-Gerichtsverfahren (bez. Argentinien)
Quellen
Para la versión en español de este perfil de las demandas judiciales, haga clic acá.
For the English version of this case profile, please click here.
2004 reichten 23 Argentinier eine Klage gegen die DaimlerChrysler AG (jetzt Daimler) unter dem Alien Tort Claims Act und dem Torture Victims Protection Act in einem US-amerikanischen Bezirksgericht in Kalifornien ein. Sie warfen der Tochterfirma von Daimler, Mercedes-Benz Argentinien, vor, mit staatlichen Sicherheitskräften bei Kidnapping, Festnahme, Folter und Tötung der Kläger oder ihren nahen Angehörigen zusammgearbeitet zu haben. Diese waren während der argentinischen Militärdiktatur (1976-1983) bei Mercedes-Benz Argentinien angestellt gewesen. 2005 reichte Daimler einen Klagabweisungsantrag wegen mangelnder persönlicher Gerichtsbarkeit ("personal jurisdiction") in Kalifornien ein. Die persönliche Gerichtsbarkeit benötigt ein Mindestmaß der Verbindung zwischen Beklagten und dem Staat, in dem die Klage eingereicht wird. Daimler, mit Hauptgeschäftssitz in Deutschland, argumentierte, dass es nicht lediglich auf Grundlage dessen in Kalifornien verklagt werden könne, da es dort eine Tochterfirma, Mercedes-Benz USA mit zwei Standorten in dem Bundesstaat, habe.
Am 22. November 2005 wies das Gericht die Klage auf Anlass des Klagabweisungsantrags von Daimler wegen fehlender persönlicher Zuständigkeit des Gerichts ab, da Daimler "keinen stetigen und systematischen Kontakt" (“continuous and systematic contacts”) mit Mercedes-Benz USA unterhält. Die Kläger legten Berufung ein und das Berufungsgericht hob das Urteil des niedrigeren Gerichtshofs am 18. Mai 2011 auf, da Daimler der Gerichtsbarkeit in Kalifornien unterläge. Darüberhinaus argumentierte das Berufungsgericht, dass die argentinische Justiz den Fall nicht bearbeiten würde, da die Kläger zu lange mit einer Klage gewartet hätten, und dass es unklar sei, ob sich deutsche Justiz des Falls annehmen würde. Der Fall wurde an das Bezirksgericht zurückgegeben.
Im Februar 2012 rief Daimler den US Supreme Court an. Am 19. April 2013 willigte der Supreme Court ein, den Fall zu hören. Am 14. Januar 2014 hob der Supeme Court das Urteil des Berufungsgerichts auf und urteilte, dass zwischen Daimler und den kalifornischen Gerichtshöfe zu wenig Verbindungen bestehen, um den Fall dort zu hören.
- US Law: Supreme Court Entscheidet gegen General Jurisdiction über ausländisches Unternehmen, wzr-legal-blog.com , 21. März 2014
- Argentinische Militärdiktatur: Daimler kommt um Klage in Kalifornien herum, Spiegel, 14. Januar 2014
- US-Klage gegen Daimler wegen Menschenrechts-Verstößen in Argentinien nicht zulässig, Wall Street Journal, 14. Januar 2014
- “Wunder gibt es nicht” – die Verschwundenen von Mercedes-Benz-Argentina, Netzfrauen, 2. Dezember 2013
- Militärdiktatur in Argentinien: Daimler muss in den USA vor Gericht, TAZ, 20. Mai 2011
- Daimler kommt vor Gericht: Berufungskammer in USA lässt Klage wegen Folter in Argentinien zu, AG Friedensforschung, 20. Mai 2011
- [EN]"U.S. top court curbs human rights claims in Daimler ruling", Lawrence Hurley, Reuters, 14 Jan 2014
- [ES] "La Corte de EE.UU. rechazó un juicio contra Mercedes-Benz por derechos humanos en la Argentina", IECO-Clarín.com, 14 enero 2014
- [FR] "Abus de Mercedes en Argentine: Daimler ne peut être poursuivi aux USA", AFP, 14 janvier 2014
- [ES] “La Corte de EE.UU. trata la denuncia a Daimler”,La Nación, 23 abril 2013
- [EN]“Daimler Gets Supreme Court Hearing on Human-Rights Suit”, Greg Stohr, Bloomberg, 22 Apr 2013
- [FR] « La Cour suprême américaine dira si Daimler AG peut être poursuivi », Agence France-Presse, 22 avril 2013
- [ES] “Juicio civil a Mercedes Benz por favorecer la represión”, Télam, 12 noviembre 2011
- [EN]“Daimler Loses Bid for Review of Argentine Rights Case Ruling", Karen Gullo, Bloomberg, 9 Nov 2011
- [EN]“Daimler must face Argentina abuse lawsuit in US”, Jonathan Stempel, Reuters, 18 May 2011
- [ES] “Con expertise represivo internacional", Gustavo Veiga, Página 12, 1 diciembre 2009
- [EN]“DaimlerChrysler Wins on Human Rights Appeal”, Kate Moser, Law.com, 1 Sep 2009
- [ES] “En EU, juicio contra Mercedes-Benz implicada en la desaparición de obreros durante la dictadura”, Milenio, 22 abril 2008
- [EN]“DaimlerChrysler sued over alleged Argentine abuses”, Pablo Bachelet, Global Policy Forum, 14 Jan 2004
- [ES] “Demanda contra gigante automotriz”, BBC Mundo, 15 enero 2004
- [EN]European Center for Constitutional and Human Rights:Corporation and Dictatorships
- [EN] [PDF] "Daimler AG v. Bauman et al. - Opinion", US Supreme Court, 14 Jan 2014 [opinion reversing US Court of Appeals for the Ninth Circuit decision]
- [EN] [PDF] "Bauman et al. v. DaimlerChrysler Corporation et al. – Order", US Court of Appeals for the Ninth Circuit, 9 Nov 2011 [order denying petition for rehearing]
- [EN] [PDF] “Bauman et al. v. DaimlerChrysler Corporation et al. - Opinion”, US Court of Appeals for the Ninth Circuit, 18 May 2011 [opinion finding court has personal jurisdiction over defendant]
- [EN] [PDF] “Bauman et al v. DaimlerChrysler Corporation et al.- Opinion” US Court of Appeals for the Ninth Circuit, 28 Aug 2009 (decision later withdrawn) [opinion upholding lower court’s dismissal of case]