abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Der Inhalt ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar: English

Artikel

5 Sep 2022

Autor:
Evangelisch

Deutschland: Regierung unterstützt Kommissions-Vorschlag für EU-Lieferkettengesetz

Photo: bbtomas, Getty Images via Canva

2. September 2022

Die Bundesregierung unterstützt in den Verhandlungen für ein EU-Lieferkettengesetz den Vorschlag der EU-Kommission. Darauf habe man sich am Rand der Klausurtagung des Bundeskabinetts in dieser Woche in Meseberg verständigt, teilte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) am Freitag in Berlin mit. Mit der geplanten EU-Regelung werde der Rechtsschutz für Opfer von Menschenrechtsverletzungen erheblich verbessert, erklärte Heil. Die Europäische Union will Unternehmen verpflichten, auch bei ihren internationalen Zulieferfirmen für die Einhaltung der Menschenrechte und von Umweltstandards zu sorgen. Bei Verstößen sind Sanktionen vorgesehen.

Die EU-Kommission plant zudem Rechtsänderungen für Klagen gegen Verstöße, die über das deutsche Recht hinausgehen. Heil erklärte, das deutsche Lieferkettengesetz habe bereits die Möglichkeiten für Betroffene von Menschenrechtsverletzungen verbessert, ihre Rechte einklagen zu können, indem Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften in ihrem Namen vor deutsche Gerichten ziehen dürfen. Das geplante EU-Gesetz würde einen Schritt weitergehen und auch Schadenersatzklagen nach deutschem Recht ermöglichen.

Über das EU-Lieferkettengesetz soll nach Möglichkeit noch in diesem Jahr eine Einigung der Mitgliedsstaaten zustande kommen. Der endgültige Text des Gesetzes wird zwischen dem Rat der Europäischen Union und dem Europaparlament ausgehandelt.

Zeitleiste

Informationen zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen unten festlegen. Die Änderungen werden sofort wirksam.

Weitere Informationen über unsere Nutzung von Webspeicherung finden Sie in unserer Richtlinie zur Datennutzung und Cookies

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Analytics-Cookie

ON
OFF

When you access our website we use Google Analytics to collect information on your visit. Accepting this cookie will allow us to understand more details about your journey, and improve how we surface information. All analytics information is anonymous and we do not use it to identify you. Google provides a Google Analytics opt-out add on for all popular browsers.

Promotional cookies

ON
OFF

We share news and updates on business and human rights through third party platforms, including social media and search engines. These cookies help us to understand the performance of these promotions.

Ihre Privatsphäre-Einstellungen für diese Website

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien, um Ihre Erfahrung über die notwendigen Kernfunktionen hinaus zu verbessern.