abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Der Inhalt ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar: English, français, 日本語

Story

8 Feb 2022

Mehr als 100 Unternehmen und Investoren fordern wirksames EU-Sorgfaltspflichtengesetz inkl. Haftungsregelung

Photo: sinonimas, Getty Images via Canva

Im Februar 2022 haben mehr als 100 Unternehmen, Investoren, Wirtschaftsverbände und -initiativen eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie die EU auffordern, im Rahmen der Sustainable Corporate Governance-Initiative zügig einen Legislativvorschlag für verbindliche menschenrechtliche und ökologische Sorgfaltspflichten zu verabschieden. Die Unterzeichner der Erklärung, darunter Aviva, Danone, Ericsson, IKEA, Hapag-Lloyd und VAUDE, äußern sich besorgt über die Verzögerungen bei der Veröffentlichung des zweimal verschobenen Vorschlags, der nun für Februar angekündigt ist.

Die Erklärung, die von Unternehmen und Investoren aus vielen verschiedenen Branchen und Ländern unterzeichnet wurde, darunter zahlreiche KMU, führt fünf Kernpunkte für ein wirksames EU-Gesetz auf:

  • Anwendung auf alle auf dem Binnenmarkt tätigen Unternehmen, unabhängig von Sektor und Größe, im Einklang mit den UN-Leitprinzipien;
  • Sorgfaltspflichten, die sich auf die gesamte Wertschöpfungskette erstrecken;
  • Verbindliche Anforderungen, die über formale Abhak-Ansätze hinausgehen, unverantwortliche Einkaufspraktiken adressieren und in geeignete Governance-Strukturen eingebettet sind, auch auf Vorstandsebene;
  • Substantielle und sichere Einbindung betroffener Stakeholder als zentraler Bestandteil der Sorgfaltspflicht; und
  • Glaubwürdige Durchsetzungsmechanismen, einschließlich robuster zivilrechtlicher Haftungsbestimmungen

Eine Gruppe von Kakaounternehmen sowie 94 Investoren mit einem verwalteten Vermögen von über 6 Billionen US-Dollar haben ähnliche Erklärungen auf EU-Ebene abgegeben, in denen sie sich für verbindliche Sorgfaltspflichten und zivilrechtliche Haftung aussprechen.

Das Business & Human Rights Resource Centre dokumentiert den nationalen und regionalen Trend hin zu verbindlichen Sorgfaltspflichten. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland und Norwegen Sorgfaltspflichtengesetze verabschiedet, und in den Niederlanden und Finnland werden ähnliche Gesetze derzeit diskutiert. Die Sustainable Corporate Governance-Initiative der EU ist eine historische Chance für ein europaweit hohes Niveau unternehmerischer Sorgfalts- und Rechenschaftspflichten und - was entscheidend ist - für konkrete Verbesserungen für Mensch und Umwelt entlang globaler Wertschöpfungsketten.

Das komplette Statement finden Sie untenstehend auf Englisch.

Unternehmens-Statement (PDF, Englisch)

Making EU legislation on mandatory human rights and environmental due diligence effective

Zeitleiste

Informationen zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen unten festlegen. Die Änderungen werden sofort wirksam.

Weitere Informationen über unsere Nutzung von Webspeicherung finden Sie in unserer Richtlinie zur Datennutzung und Cookies

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Analytics-Cookie

ON
OFF

When you access our website we use Google Analytics to collect information on your visit. Accepting this cookie will allow us to understand more details about your journey, and improve how we surface information. All analytics information is anonymous and we do not use it to identify you. Google provides a Google Analytics opt-out add on for all popular browsers.

Promotional cookies

ON
OFF

We share news and updates on business and human rights through third party platforms, including social media and search engines. These cookies help us to understand the performance of these promotions.

Ihre Privatsphäre-Einstellungen für diese Website

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien, um Ihre Erfahrung über die notwendigen Kernfunktionen hinaus zu verbessern.