abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb
Artikel

12 Dez 2018

Autor:
Urgewald

"Global Exit List" identifiziert 282 Unternehmen, die den Bau neuer Kohlekraftwerke planen und ruft zu Kohle-Deinvestment auf

[Anmerkung: Dies ist eine zusammenfassende Übersetzung des Business & Human Rights Resource Centres.]

[…] Die [Global Coal Exit List] GCEL liefert wichtige Statistiken über die jährliche Kohleproduktion und den Kohleanteil von Unternehmen am Umsatz, ihre installierte Kohlekapazität und den Kohleanteil an der Stromerzeugung. Diese Statistiken basieren auf Unternehmensquellen wie Geschäftsberichten, Investorenpräsentationen und Unternehmenswebsites. Insgesamt machen die in der GCEL aufgeführten Unternehmen über 88% der weltweiten Kohleproduktion und 86% der weltweiten Kohleverbrennungskapazität aus. […]

Eine Besonderheit der GCEL ist, dass sie auch über die Pläne von Unternehmen zum Ausbau des Kohlebergbaus oder zur Entwicklung neuer Kohlekraftwerke informiert. Sie ist damit das erste "zukunftsweisende" Instrument zur Veräußerung von Kohle. Die GCEL identifiziert 225 Unternehmen, die den Ausbau des Kohlebergbaus planen, sowie 282 Unternehmen, die neue Kohlekraftwerke bauen wollen.

"Wir haben festgestellt, dass ein erheblicher Teil dieser Unternehmen keine traditionellen Akteure der Kohleindustrie sind", sagt [Heffa] Schücking [die Gründerin von Urgewald e.V.]. […]

Zeitleiste

Informationen zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen unten festlegen. Die Änderungen werden sofort wirksam.

Weitere Informationen über unsere Nutzung von Webspeicherung finden Sie in unserer Richtlinie zur Datennutzung und Cookies

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Analytics-Cookie

ON
OFF

When you access our website we use Google Analytics to collect information on your visit. Accepting this cookie will allow us to understand more details about your journey, and improve how we surface information. All analytics information is anonymous and we do not use it to identify you. Google provides a Google Analytics opt-out add on for all popular browsers.

Promotional cookies

ON
OFF

We share news and updates on business and human rights through third party platforms, including social media and search engines. These cookies help us to understand the performance of these promotions.

Ihre Privatsphäre-Einstellungen für diese Website

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien, um Ihre Erfahrung über die notwendigen Kernfunktionen hinaus zu verbessern.