abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeblueskyburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfilterflaggenderglobeglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalitywebwhatsappxIcons / Social / YouTube
Artikel

19 Dez 2019

Autor:
Gregor Poletti, Tages-Anzeiger

Kommentar: "So lässt sich das Volk kaum besänftigen"

Das Unbehagen gegenüber Grosskonzernen und ihrem Geschäftsgebaren provoziert inzwischen nicht nur wüste Protestaktionen von militanten Umweltschützern oder Jungsozialisten. Die Besorgnis ist in der Mitte der Bevölkerung angekommen: Über 60 Prozent der Wähler wollen die Konzernverantwortungsinitiative annehmen – und zwar weit bis ins Mitte-rechts-Lager hinein. Dies ergab eine Umfrage der ETH Zürich diesen Frühling.

...Soll der Staat regulatorisch eingreifen, damit nicht auf dem Buckel der Ärmsten und Wehrlosen Grossfirmen ihre Profite maximieren können? Ja, die Schweiz riskiert sonst ihre Glaubwürdigkeit...

In einer Hauruckübung zimmerte Bundesrätin Karin Keller-Sutter einen Mini-Gegenvorschlag: Die Konzerne werden nur verpflichtet, Bericht zu erstatten, eine Möglichkeit zur Sanktion besteht nicht. Die kleine Kammer ist gestern dem Vorschlag ihrer ehemaligen Ratskollegin gefolgt.

Damit steigen die Chancen der Initiative an der Urne, was nicht im Sinne der bürgerlichen Mehrheit des Ständerats sein dürfte. Ein so vages Gegenprojekt beruhigt vielleicht das Gewissen von Politikern. Aber es ist fraglich, ob sich das Volk damit besänftigen lässt. Die Haltung der kleinen Kammer ähnelt der Devise eines wachstumsgetriebenen, skrupellosen Konzerns: volles Risiko, all in.

Zeitleiste

Informationen zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen unten festlegen. Die Änderungen werden sofort wirksam.

Weitere Informationen über unsere Nutzung von Webspeicherung finden Sie in unserer Richtlinie zur Datennutzung und Cookies

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Analytics-Cookie

ON
OFF

When you access our website we use Google Analytics to collect information on your visit. Accepting this cookie will allow us to understand more details about your journey, and improve how we surface information. All analytics information is anonymous and we do not use it to identify you. Google provides a Google Analytics opt-out add on for all popular browsers.

Promotional cookies

ON
OFF

We share news and updates on business and human rights through third party platforms, including social media and search engines. These cookies help us to understand the performance of these promotions.

Ihre Privatsphäre-Einstellungen für diese Website

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien, um Ihre Erfahrung über die notwendigen Kernfunktionen hinaus zu verbessern.