abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb
Artikel

5 Mai 2021

Autor:
Elisabeth Weydt, Norddeutscher Rundfunk (NDR)

NDR-Hintergrund zum Lieferkettengesetz

"Die Wirtschaftslobby und das Lieferkettengesetz. Hintergrund", 5. Mai 2021

...Ähnlich Argumente [Kompromiss sei nicht zustimmungsfähig] kommen beispielsweise von BDI, BDA oder Gesamtmetall. Auch der Wirtschafsrat der CDU hatte kurz zuvor aufgerufen, dem Gesetz nicht zuzustimmen... Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. trägt zwar die Partei im Namen, gehört aber nicht zur CDU, sondern ist ein unternehmerischer Berufsverband...

...Aus der Wirtschaft werden nun Stimmen laut, die entgegen der [Haltung der] Großen Verbände den aktuellen Entwurf gerne sogar noch verschärfen würden - Tchibo zum Beispiel. Der Hamburger Konzern mit mehreren 10.000 Zulieferern allein im Kaffeebereich fordert, dass die Sorgfaltspflichten für die gesamte Lieferkette gelten sollten, nicht nur für die unmittelbaren Partner, wie es im aktuellen Entwurf steht. Julia Thimm, Leiterin für Menschenrechte bei Tchibo: "Es braucht klare Spielregeln, es kann nicht sein, dass Wirtschaften zulasten von Menschen und Umwelt geht, und dass es weiter ein Wettbewerbsvorteil ist, wenn man grundlegende Menschenrechte und Umweltstandards verletzt."

Audio-Beitrag, 5 Min.

Zeitleiste

Informationen zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen unten festlegen. Die Änderungen werden sofort wirksam.

Weitere Informationen über unsere Nutzung von Webspeicherung finden Sie in unserer Richtlinie zur Datennutzung und Cookies

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Analytics-Cookie

ON
OFF

When you access our website we use Google Analytics to collect information on your visit. Accepting this cookie will allow us to understand more details about your journey, and improve how we surface information. All analytics information is anonymous and we do not use it to identify you. Google provides a Google Analytics opt-out add on for all popular browsers.

Promotional cookies

ON
OFF

We share news and updates on business and human rights through third party platforms, including social media and search engines. These cookies help us to understand the performance of these promotions.

Ihre Privatsphäre-Einstellungen für diese Website

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien, um Ihre Erfahrung über die notwendigen Kernfunktionen hinaus zu verbessern.