abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Der Inhalt ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar: English

Artikel

5 Nov 2023

Autor:
Textilbündnis/ Partnership for Sustainable Textiles

Textilbündnis veröffentlicht Position zu den Verhandlungen des Mindestlohns in Bangladesch

"Position zu Verhandlungen des Mindestlohns in Bangladesch"

Existenzsichernde Löhne und ein Recht auf Verhandlungsfreiheit und Kollektivverhandlungen weltweit

Aktuell wird in Bangladesch der Mindestlohn neu verhandelt. Der Mindestlohn wurde zuletzt 2018 erhöht. Gemäß dem lokalen Arbeitsrecht geschieht dies mindestens alle fünf Jahre durch ein sechsköpfiges „Minimum Wage Board“, das über die Setzung des Mindestlohns in sämtlichen Sektoren entscheidet. Auch vor dem Hintergrund der aktuell hohen Inflation haben Gewerkschaften wiederholt eine Erhöhung des Mindestlohns gefordert.

Mit einem Brief hat sich nun die Bangladesh Garment & Industrial Workers Federation (BGIWF) an das Textilbündnis gewandt und um Unterstützung gebeten. Auch die Gewerkschaftsverbände Akato Garment Workers Federation, Bangladesh Independent Garment Workers Union Federation, Bangladesh Revolutionary Garment Workers Federation, National Garment Workers Federation sind Mitzeichner des Briefs.

Das Bündnis für nachhaltige Textilien unterstützt die faire Bezahlung von Beschäftigten in der Textilindustrie und betont die bedeutsame Rolle von Gewerkschaften bzw. Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit in diesem Kontext. Der Steuerungskreis des Textilbündnisses hat sich im Namen der Mitgliedschaft wie folgt geäußert:

„Gemeinsam mit Gewerkschaften, Unternehmen und Zivilgesellschaft setzen wir uns für faire und formelle Arbeitsbedingungen sowie existenzsichernde Löhne weltweit ein. Existenzsichernde Löhne ermöglichen ein Leben in Würde, ein erklärtes Ziel aller Akteur*innen in der Textillieferkette. Gewerkschaften spielen weltweit eine wichtige Rolle für fair bezahlte und sichere Arbeitsplätze. Die Rechte auf Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen gehören zu den zentralen Grundrechten. Es ist wichtig, dass Gewerkschaftsmitglieder frei sowie ohne Einschränkung, Einmischung oder Angst vor Vergeltung ihren Tätigkeiten nachgehen können.“

Im Bündnis für nachhaltige Textilien gilt das Thema existenzsichernde Löhne als eins von vier Fokusthemen. Das Bündnis und seine Mitglieder streben die Zahlung existenzsichernder Löhne in der gesamten Lieferkette gemäß anerkannter Benchmarks anhand international anerkannter Referenzrahmen an.

Den Brief finden Sie hier.

Zeitleiste

Informationen zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen unten festlegen. Die Änderungen werden sofort wirksam.

Weitere Informationen über unsere Nutzung von Webspeicherung finden Sie in unserer Richtlinie zur Datennutzung und Cookies

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Analytics-Cookie

ON
OFF

When you access our website we use Google Analytics to collect information on your visit. Accepting this cookie will allow us to understand more details about your journey, and improve how we surface information. All analytics information is anonymous and we do not use it to identify you. Google provides a Google Analytics opt-out add on for all popular browsers.

Promotional cookies

ON
OFF

We share news and updates on business and human rights through third party platforms, including social media and search engines. These cookies help us to understand the performance of these promotions.

Ihre Privatsphäre-Einstellungen für diese Website

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien, um Ihre Erfahrung über die notwendigen Kernfunktionen hinaus zu verbessern.