abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Der Inhalt ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar: English

Artikel

11 Jun 2024

Autor:
Vanessa Buschschlüter, BBC News,
Autor:
Deutsche Welle

USA: Chiquita wegen Finanzierung kolumbianischer Paramilitärs zu Schadenersatz in Millionenhöhe verurteilt

"USA: Chiquita zu Schadenersatz in Millionenhöhe verurteilt"

Der US-Bananenkonzern hat nach Überzeugung eines Gerichts jahrelang eine rechtsextreme Miliz in Kolumbien finanziert. Diese beging schwere Menschenrechtsverbrechen.

Wegen seiner Verbindungen zu Paramilitärs in Kolumbien ist der US-Bananenkonzern Chiquita erneut zu Schadenersatz in Millionenhöhe verurteilt worden. Ein Geschworenengericht im Bundesstaat Florida im Süden der USA entschied, dass das Unternehmen 38,3 Millionen Dollar (35,6 Millionen Euro) an die Familien von acht kolumbianischen Männern zahlen muss, die von den Vereinigten Selbstverteidigungskräften Kolumbiens (AUC) getötet wurden.

Chiquita zahlte den Paramilitärs von 1997 bis 2004 demnach rund 1,7 Millionen Dollar. Das Geld habe dazu gedient, die Präsenz von Bewaffneten vor allem in der nordwestlichen Bananen-Anbauregion Urabá im Departement Antioquia sowie im Departement Magdalena zu erhöhen. Mit den Beträgen seien auch schwere Menschenrechtsverbrechen finanziert worden. Die Argumentation von Chiquita, es habe sich um Schutzgelder gehandelt, mit denen eine unmittelbare Bedrohung des Unternehmens und seiner Mitarbeiter verhindert werden sollte, verwarf die Jury.

"Profit auf Kosten der Menschenrechte"

Der juristische Direktor der US-Nichtregierungsorganisation Earth Rights International, Marco Simons, begrüßte das Urteil als "deutliche Botschaft an Unternehmen auf der ganzen Welt, die auf Kosten der Menschenrechte Profit machen". Eine Anwältin der Hinterbliebenen sagte, die Entscheidung mache die getöteten Ehemänner und Söhne nicht wieder lebendig, sie stelle aber die Dinge richtig und mache Chiquita für die "Finanzierung des Terrorismus" verantwortlich.

Dem Unternehmen war bereits 2007 wegen ähnlicher Vorwürfe eine Geldstrafe von 25 Millionen Dollar auferlegt worden. Chiquita hatte damals zugegeben, zwischen 2001 und 2004 Schutzgelder für die Sicherheit seiner Beschäftigten gezahlt zu haben, und zugleich von einer Erpressung durch die AUC gesprochen. Weitere Klagen von Hinterbliebenen, deren Angehörige Opfer des Bürgerkriegs wurden, sind noch anhängig.

Hauptakteur des Bürgerkrieges

Die paramilitärische AUC wurde von der US-Regierung und der EU als terroristische Vereinigung eingestuft. Sie wird für mindestens 25.000 Tötungen verantwortlich gemacht. Die rechtsextreme Miliz galt bis zu ihrer offiziellen Auflösung 2006 als eine der brutalsten Gruppen des Landes und als einer der Hauptakteure des Bürgerkriegs in Kolumbien. In dem jahrzehntelangen Konflikt zwischen staatlichen Sicherheitskräften, linken Guerillagruppen, rechten Paramilitärs und Drogenkartellen sind seit den 1960er-Jahren mehrere Hunderttausend Menschen getötet und etliche Millionen vertrieben worden. [...]

Zeitleiste

Informationen zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen unten festlegen. Die Änderungen werden sofort wirksam.

Weitere Informationen über unsere Nutzung von Webspeicherung finden Sie in unserer Richtlinie zur Datennutzung und Cookies

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Analytics-Cookie

ON
OFF

When you access our website we use Google Analytics to collect information on your visit. Accepting this cookie will allow us to understand more details about your journey, and improve how we surface information. All analytics information is anonymous and we do not use it to identify you. Google provides a Google Analytics opt-out add on for all popular browsers.

Promotional cookies

ON
OFF

We share news and updates on business and human rights through third party platforms, including social media and search engines. These cookies help us to understand the performance of these promotions.

Ihre Privatsphäre-Einstellungen für diese Website

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien, um Ihre Erfahrung über die notwendigen Kernfunktionen hinaus zu verbessern.