abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb
Artikel

6 Feb 2024

Autor:
WWF

WWF: Kanzler Scholz muss Führungsversprechen mit Blick auf Menschenrechte und Umweltschutz einlösen

Enthält sich Deutschland am Freitag bei der EU-Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz (CSDDD), droht dessen Umsetzung zu scheitern. Nach wie vor blockiert die FDP das Gesetzesvorhaben, das den Schutz von Menschenrechten und Umwelt in den Lieferketten europäischer Unternehmen stärken soll. Der WWF fordert Bundeskanzler Olaf Scholz auf, in der morgigen Kabinettssitzung seine Richtlinienkompetenz zu nutzen, um sich für das EU-Lieferkettengesetz einzusetzen.

Heike Vesper, WWF-Vorständin Transformation Wirtschaft & Politik, sagt dazu:

„Angesichts der Blockadehaltung der FDP ist es unerlässlich, dass der Bundeskanzler morgen im Kabinett von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch macht, um das EU-Lieferkettengesetz als wichtigen Teil des EU-Green-Deals zu retten. Die wiederholten Versuche der FDP, zu Ende verhandelte Regelungen noch zu verhindern, gefährden die ohnehin schon angeschlagene Glaubwürdigkeit Deutschlands auf der europäischen Bühne und stellen eine ernsthafte Bedrohung für den nachhaltigen Umbau der europäischen Wirtschaft dar. Das EU-Lieferkettengesetz schafft gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle europäischen Unternehmen. Indem die FDP es verhindert, benachteiligt sie deutsche Unternehmen, die bereits das deutsche Lieferkettengesetz umsetzen. Ein großer Teil der Wirtschaft spricht sich selbst für das EU-Lieferkettengesetz aus. Der Bundeskanzler muss jetzt Führung zeigen und dafür sorgen, dass Deutschland seine Verpflichtungen ernst nimmt und Vorbild für eine nachhaltige, faire und widerstandsfähige Wirtschaftspolitik in Europa wird. Wir fordern den Bundeskanzler auf, entschlossen einzugreifen und die Umsetzung des EU-Lieferkettengesetzes zum Schutz von Menschenrechten und Umwelt zur Chefsache zu machen.“

Zeitleiste

Informationen zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen unten festlegen. Die Änderungen werden sofort wirksam.

Weitere Informationen über unsere Nutzung von Webspeicherung finden Sie in unserer Richtlinie zur Datennutzung und Cookies

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Analytics-Cookie

ON
OFF

When you access our website we use Google Analytics to collect information on your visit. Accepting this cookie will allow us to understand more details about your journey, and improve how we surface information. All analytics information is anonymous and we do not use it to identify you. Google provides a Google Analytics opt-out add on for all popular browsers.

Promotional cookies

ON
OFF

We share news and updates on business and human rights through third party platforms, including social media and search engines. These cookies help us to understand the performance of these promotions.

Ihre Privatsphäre-Einstellungen für diese Website

Diese Website verwendet Cookies und andere Web-Speichertechnologien, um Ihre Erfahrung über die notwendigen Kernfunktionen hinaus zu verbessern.