abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

This page is not available in English and is being displayed in German

Company Response

27 Oct 2023

Antwort von BMW

Die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards im Lieferantennetzwerk sicherzustellen, ist das erklärte Ziel der BMW Group. Dazu gehört insbesondere die Achtung der Menschenrechte und die verantwortungsvolle Gewinnung von Rohstoffen.

Transparenz über die weit verzweigten und dynamischen Lieferketten herzustellen und Warenflüsse rückverfolgbar zu machen, sind dafür die wichtigsten Voraussetzungen. Daher bauen wir die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Lieferantennetzwerk kontinuierlich aus.

Wir beziehen weltweit von einer Vielzahl von Fertigungs- und Auslieferstandorten Komponenten, Materialien sowie weitere Leistungen. Die damit verbundenen sozialen und ökologischen Sorgfaltspflichten geben wir unseren Lieferanten als Teil unserer vertraglich verpflichtenden Nachhaltigkeitsstandards vor.

Wenn wir Risiken bei unseren unmittelbaren und anlassbezogen für unsere mittelbaren Lieferanten identifizieren, begegnen wir diesen mit Präventions-, Befähigungs- und Abhilfemaßnahmen. Diese Maßnahmen haben wir systematisch in unseren Prozessen verankert.

Parallel arbeiten wir daran, den Verbrauch von Rohstoffen zu reduzieren und die Nutzung von Sekundärmaterial zu erhöhen.

Ein mehrstufiger Sorgfaltsprozess verankert unsere Verantwortung für das Lieferantennetzwerk in allen relevanten Bereichen der BMW Group. Vorgaben zu Sozial- und Umweltstandards haben wir u.a. in die Entwicklung von Bauteilen, in Warengruppenstrategien, in unser Zielsystem, im Vergabeprozess als Entscheidungskriterium und in die Lieferantenentwicklung aufgenommen.

Alle Lieferantenverträge der BMW Group enthalten spezifische Klauseln in den Einkaufsbedingungen, die sich unter anderem an folgenden externen Rahmenwerken und Vorgaben orientieren:

  • UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
  • Internationale Menschenrechtscharta
  • Prinzipien des UN Global Compact
  • Prinzipien der International Labour Organisation
  • OECD-Leitfaden zur Erfüllung der Sorgfaltspflicht für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln
  • Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung und dem daraus abgeleiteten Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Die damit verbundenen Ansprüche an uns und unsere Lieferanten sind durch interne Standards im Unternehmen verankert. Diese finden Sie online unter: https://www.bmwgroup.com/de/nachhaltigkeit/unser-fokus/umwelt-und-sozialstandards/lieferkette.html#

Bezüglich Norsk Hydro ASA können wir Ihnen mitteilen, dass dieses Unternehmen kein direkter Lieferant der BMW Group ist und wir keine direkten Geschäftsbeziehungen zu diesem Unternehmen unterhalten.

Aufgrund der erfolgten Berichterstattung haben wir gemäß unseren Richtlinien in Frage kommende direkte Lieferanten der BMW Group identifiziert, um zu klären, ob Norsk Hydro ASA Bestandteil unserer Lieferketten ist. Diese Abfrage ist derzeit noch nicht abgeschlossen.

Timeline

Privacy information

This site uses cookies and other web storage technologies. You can set your privacy choices below. Changes will take effect immediately.

For more information on our use of web storage, please refer to our Data Usage and Cookies Policy

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Analytics cookie

ON
OFF

When you access our website we use Google Analytics to collect information on your visit. Accepting this cookie will allow us to understand more details about your journey, and improve how we surface information. All analytics information is anonymous and we do not use it to identify you. Google provides a Google Analytics opt-out add on for all popular browsers.

Promotional cookies

ON
OFF

We share news and updates on business and human rights through third party platforms, including social media and search engines. These cookies help us to understand the performance of these promotions.

Your privacy choices for this site

This site uses cookies and other web storage technologies to enhance your experience beyond necessary core functionality.