abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

This page is not available in English and is being displayed in German

Company Response

22 Oct 2020

Antwort von Curry Premium Wines

Seit nunmehr 18 Jahren importieren wir Premiumweine aus Südafrika. Zu den meisten unserer Farmen haben wir persönlichen Kontakt und wissen, um die Komplexität der Weinherstellung am Kap bzw. deren stetige Bemühungen zur Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen. Der Weinsektor inklusive des Weintourismus, zählt zu einem der wichtigsten Arbeitgeber im Western Cape. Und je mehr Premiumweine international verkauft werden, umso besser wird es auch den Menschen vor Ort gehen. 

Es liegt also in der Tat an uns Verbrauchern, welche Weine wir bevorzugt konsumieren. Die Inhalte der Studie bewerten wir sehr kritisch, da eine Bestandsaufnahme von vier Farmen, nicht repräsentativ für eine Weinwirtschaft ist, die aus rund 3000 Winzern und rund 550 Weinerzeugern besteht. Zudem sollte man auch den Herausgeber dieser Studie berücksichtigen: Eine Gewerkschaft Südafrikas, die hiermit sicherlich vor allem ihre Eigeninteressen versucht durchzusetzen. Aber repräsentiert diese tatsächlich die Mehrheit der Arbeiter und Arbeiterinnen in der Kap Region? 

Dass der Verfasser die Inhalte nicht fundiert recherchierte, beweist auch die fälschliche Darstellung unseres Unternehmens. Wir beliefern ausschließlich Privatkunden und ausgesuchte Fachhändler. Unser Fokus sind hochwertige Qualitätsweine aus Südafrika, die sich glücklicherweise einer wachsenden Nachfrage hierzulande erfreuen. Die in dieser Publikation einseitig dargestellten Inhalte, vermitteln den Lesern jedoch ein trügerisches bzw. irreführendes Bild, eines Weinlandes, welches sich seit rund 30 Jahren enorm  für eine soziale und nachhaltige Transformation engagiert. Aber Erfolgsbeispiele finden ja keinen Eingang bzw. keine Stimme bei diesen Recherchen. Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass die in Misskredit gebrachten Farmen selbst nie kontaktiert wurden, also keine Gelegenheit hatten Stellung zu nehmen. Die Stellungnahmen einzelner Farmarbeiter werden in dieser Studie als Wahrheiten dargestellt. Wir hatten uns unter einer Studie immer etwas anderes vorgestellt.

Ein weiterer Ansporn für uns ist es, sich gerade jetzt in diesen COVID Zeiten für das Weinland Südafrika zu engagieren, sind die zahlreichen Arbeiter und Arbeiterinnen, die unter der Kampagne, #jobssaveslives für die Aufhebung des Exportverbotes und den lokalen Verkauf von Wein demonstrierten. Würden sie das wirklich tun, wenn die Rahmenbedingungen so miserabel sind, wie der Verfasser bzw. die Herausgeber uns glauben machen wollen? Wollen Sie also wirklich was Gutes tun, dann kaufen Sie die Spitzenweine vom Kap oder aus jedem anderen Weinland der Welt, Sie tun damit sich und den Menschen, die harte Arbeit leisten etwas Gutes. 

Timeline

Privacy information

This site uses cookies and other web storage technologies. You can set your privacy choices below. Changes will take effect immediately.

For more information on our use of web storage, please refer to our Data Usage and Cookies Policy

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Analytics cookie

ON
OFF

When you access our website we use Google Analytics to collect information on your visit. Accepting this cookie will allow us to understand more details about your journey, and improve how we surface information. All analytics information is anonymous and we do not use it to identify you. Google provides a Google Analytics opt-out add on for all popular browsers.

Promotional cookies

ON
OFF

We share news and updates on business and human rights through third party platforms, including social media and search engines. These cookies help us to understand the performance of these promotions.

Your privacy choices for this site

This site uses cookies and other web storage technologies to enhance your experience beyond necessary core functionality.