abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

This page is not available in English and is being displayed in German

Article

3 Apr 2020

Author:
Thomas Seibert, der Freitag

Kommentar: Corona-Pandemie zeigt Notwendigkeit einer globalen Umverteilung von Arbeit

"Kein Kurzarbeitergeld in Pakistan", 31. März 2020

Eigentlich sollten der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Gerd Müller (CSU), und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) am Dienstag letzter Woche ein Lieferkettengesetz vorlegen... „In Zeiten von Corona“, so ließen Bundeskanzleramt und der Bundesminister der deutschen Wirtschaft verlauten, „dürfe man deutsche Unternehmen nicht noch mehr belasten.“ ...

Auch weiterhin werden deutsche Waren unter dem Zwang maßlosen Elends und direkter Gewalt von Kindern hergestellt werden... Alle Arbeiter, vor allem aber die Arbeiterinnen werden weiterhin schutz- und rechtlos der Gewalt [...] ausgeliefert sein... 

Aktivist*innen und Gewerkschaftler*innen, die das ändern wollen, Journalist*innen, die darüber berichten, werden nach wie vor plötzlich „verschwinden“... Gewerkschaftsbüros werden auch nach wie vor von Schlägertrupps verwüstet werden...

Der von den Ministern Heil und Müller vorgelegte Entwurf stützt sich auf eine Umfrage unter 3.200 deutschen Unternehmen... [N]ur [...] 90 Unternehmen [konnten] angeben, dass sie ihrer Verpflichtung aufs Menschenrecht nachkämen...

Die Pandemie sorgt zudem auch wirtschaftlich für zusätzliche Belastungen... So ist es in [Pakistan und Bangladesch] infolge des Rückzugs internationaler Aufträge bereits zu ersten Entlassungen von Arbeiter*innen in höherer Zahl gekommen...

[D]as Zeitfenster globalen wirtschaftlichen Umdenkens durch die Pandemie [sollte] genutzt werden... Wenn sich unsere Welt alltäglich über globale Herstellungs- und Lieferketten reproduziert, müssen alle Lasten, Gewinne und die dazu notwendigen Arbeiten in demokratischer Weise verteilt werden.

Timeline

Privacy information

This site uses cookies and other web storage technologies. You can set your privacy choices below. Changes will take effect immediately.

For more information on our use of web storage, please refer to our Data Usage and Cookies Policy

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Analytics cookie

ON
OFF

When you access our website we use Google Analytics to collect information on your visit. Accepting this cookie will allow us to understand more details about your journey, and improve how we surface information. All analytics information is anonymous and we do not use it to identify you. Google provides a Google Analytics opt-out add on for all popular browsers.

Promotional cookies

ON
OFF

We share news and updates on business and human rights through third party platforms, including social media and search engines. These cookies help us to understand the performance of these promotions.

Your privacy choices for this site

This site uses cookies and other web storage technologies to enhance your experience beyond necessary core functionality.