abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

This page is not available in English and is being displayed in German

Article

17 Dec 2018

Author:
Petra Sorge, Spiegel Online

Nigeria: Bleivergiftung von Arbeiter*innen beim Batterie-Recycling; dt. Autofirmen gestehen Fehler ein

"Blei aus Autobatterien vergiftet Dorfbewohner", 15. Dez 2018

Die Autohersteller Volkswagen, BMW, Daimler und Opel haben schwerwiegende Verstöße gegen Umwelt- und Menschenrechtsstandards in ihrer Rohstofflieferkette eingeräumt. Grund sind Unregelmäßigkeiten bei der Beschaffung von Blei, das für die Produktion von Fahrzeugbatterien benötigt wird. Betroffen sind auch der weltgrößte Autobatteriehersteller Johnson Controls sowie die Recyclingfabrik Weser-Metall. [...]

Wie der SPIEGEL [...] berichtet, hat die Recyclingfabrik Everest Metal Nigeria Limited Umwelt- und Arbeitsschutzauflagen missachtet und ohne gültige Lizenz Blei exportiert. Es gelangte über einen britischen Agenten von Nigeria auch nach Deutschland. [...]

Das Unternehmen [...] sammelt alte Autobatterien, legt das darin enthaltene Blei frei und gießt es zu Barren. Produktionsabgase und Abwässer werden ungefiltert ins Dorf entlassen. [...] Im Umfeld der Recyclingfabrik hatten Wissenschaftler im vergangenen Jahr extrem hohe Bleiwerte im Boden entdeckt. [...] Aktuelle Bluttests bei Freiwilligen in Ipetoro deuten zudem auf eine Vergiftung der Bevölkerung hin. [...]

Die deutsche Firma Weser-Metall, die wiederum den Batteriehersteller Johnson Controls beliefert, erklärte mit Blick auf seinen britischen Lieferanten WITL: "Von diesem kaufen wir kein Material mehr." Der Autobatterie-Hersteller Johnson Controls versicherte, "unverzüglich eine Untersuchung mit dem Lieferanten eingeleitet" zu haben. VW kündigte an, künftig "alle unsere Lieferanten schon vor Vergabe mittels eines Nachhaltigkeits-Ratings zu bewerten". Opel teilte mit, man habe "angemessene Korrekturmaßnahmen" von Johnson Controls verlangt. Daimler wiederum gibt an, man habe eine "weitergehende Transparenzschaffung" vereinbart. Der Autozulieferer Bosch schrieb, er behalte sich vor, "von bestehenden Verträgen zurückzutreten". [...]

"Wir akzeptieren keine Verstöße unserer Nachhaltigkeitsstandards in unserer Lieferkette", erklärt BMW. Man habe [...] "Johnson Controlls kontaktiert". [...]

[Das Statement von BMW wurde der SPIEGEL Print-Ausgabe Nr. 51/2018 entnommen.]

Privacy information

This site uses cookies and other web storage technologies. You can set your privacy choices below. Changes will take effect immediately.

For more information on our use of web storage, please refer to our Data Usage and Cookies Policy

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Analytics cookie

ON
OFF

When you access our website we use Google Analytics to collect information on your visit. Accepting this cookie will allow us to understand more details about your journey, and improve how we surface information. All analytics information is anonymous and we do not use it to identify you. Google provides a Google Analytics opt-out add on for all popular browsers.

Promotional cookies

ON
OFF

We share news and updates on business and human rights through third party platforms, including social media and search engines. These cookies help us to understand the performance of these promotions.

Your privacy choices for this site

This site uses cookies and other web storage technologies to enhance your experience beyond necessary core functionality.