abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

This page is not available in English and is being displayed in German

Article

17 May 2024

Author:
ifun

Proteste gegen die Ausbeutung im Kongo treffen Apple Deutschland

Apple Deutschland hat sich heute mit massiven Protesten von Aktivisten konfrontiert gesehen, die auf die Ausbeutung von Arbeitern im Kongo aufmerksam machen wollen. Der Apple Store in der Berliner Rosenthaler Straße wurde in den frühen Morgenstunden großflächig mit roter Farbe beschmiert, später folgten eine Plakataktion und eine Demonstration zum gleichen Thema.

Menschenrechtsgruppen wie Scientist Rebellion und Ende Gelände wollen durch verschiedene Aktionen darauf aufmerksam machen, dass der Abbau von Rohstoffen wie Kobalt in vielen Fällen mit Ausbeutung und massiven Menschenrechtsverletzungen verbunden ist. Apple zählt zu den weltweit größten Abnehmern von Kobalt, wenngleich das Unternehmen seinerseits stets betont, besonderes Augenmerk auf die Herkunft und die Rechte der im Kobaltblau beschäftigten Menschen zu legen.

Apple soll Rohstoffe aus zweifelhaften Quellen beziehen

Diese Darstellung Apples wurde allerdings erst vergangenen Monat massiv in Frage gestellt. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, dass ein Teil der von Apple verarbeiteten Rohstoffe aus zweifelhaften Quellen stammen. Beispielsweise soll illegal im Kongo abgebautes Kobalt nach Ruanda geschmuggelt und dort „mit weißer Weste“ an Unternehmen wie Apple verkauft werden

Die Demokratische Republik Kongo hat angesichts dieser Vorwürfe eine umfassende Dokumentation der Herkunft der von Apple verwendeten Rohstoffe gefordert. Der österreichische Standard zitiert eine zwischengeschaltete Anwaltskanzlei mit den Worten, „Obwohl Apple versichert hat, die Herkunft der Minerale zu überprüfen, scheinen diese Behauptungen nicht auf nachprüfbaren Beweisen zu basieren“. Im Rahmen der aktuellen Aktionen stehen neben den beim illegalen Abbau von Rohstoffen häufig vorkommenden Unfällen und teilweise auch Todesfällen insbesondere auch die dadurch entstehenden Umweltschäden im Fokus.

Apple hat bereits über die vergangenen Jahre hinweg immer wieder darauf hingewiesen, dass die Verhältnisse bei Zulieferern mit besonderer Sorgfalt überprüft werden. Dabei stünden neben umweltpolitischen und gesundheitlichen Aspekten gerade auch die politischen Bedingungen im Umfeld der Zulieferer im Fokus.

Timeline

Privacy information

This site uses cookies and other web storage technologies. You can set your privacy choices below. Changes will take effect immediately.

For more information on our use of web storage, please refer to our Data Usage and Cookies Policy

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Analytics cookie

ON
OFF

When you access our website we use Google Analytics to collect information on your visit. Accepting this cookie will allow us to understand more details about your journey, and improve how we surface information. All analytics information is anonymous and we do not use it to identify you. Google provides a Google Analytics opt-out add on for all popular browsers.

Promotional cookies

ON
OFF

We share news and updates on business and human rights through third party platforms, including social media and search engines. These cookies help us to understand the performance of these promotions.

Your privacy choices for this site

This site uses cookies and other web storage technologies to enhance your experience beyond necessary core functionality.