abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Esta página no está disponible en Español y está siendo mostrada en German

Historia

10 Ene 2025

Schweizer Konzernverantwortungsinitiative

Im Herbst 2016 forderte eine Konzernverantwortungsinitiative mit 120.000 gültigen Unterschriften verbindliche Sorgfaltspflichten auch für die Auslandstätigkeiten von Schweizer Unternehmen.

Ein sog. parlamentarischer Gegenvorschlags griff 2018 wichtige Punkte aus der Initiative auf - im Falle seiner Annahme im Parlament hätten die Organisatoren ihre Initiative zurückgezogen. Der Vorschlag mit Haftungsregeln und breiten verbindlichen Sorgfaltspflichten war von neun mittelgroßen Unternehmensverbänden und Firmen wie Nestlé unterstützt worden.

Da sich diese Version eines Gegenvorschlags aufgrund des Widerstands im Ständerat jedoch nicht durchsetzen konnte, kam es am 29. November 2020 zur Volksabstimmung über die ursprüngliche Konzernverantwortungsinitiative. 50,7% der Bürger*innen stimmten mit "Ja", aber aufgegliedert auf Kantone fehlten am Ende wenige Tausend Stimmen, um gleichzeitig auf die mindestens erforderlichen 12 Mehrheiten auf kantonaler Ebene zu kommen. Die Initiative scheiterte damit am sog. Ständemehr und ein abgeschwächter, auf Berichtspflichten fokussierende parlamentarischer Gegenvorschlag trat 2021 in Kraft.

Hier finden Sie eine detaillierte Chronologie der Entwicklungen 2016-2020.

Am 7. Januar 2025 stellte ein Komitee mit Vertreter*innen aller politischer Lager sowie Unternehmer*innen und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft eine neue Konzernverantwortungsinitiative vor.

Die geforderten Pflichten orientieren sich eng an den internationalen Standards im Bereich Wirtschaft & Menschenrechte und den neuen Pflichten in der EU und sollen für Konzerne ab 1.000 Mitarbeitenden und 450 Millionen Franken Umsatz gelten. Im besonders risikobehafteten Rohstoffsektor sollen auch Großunternehmen erfasst werden, die diese Schwellenwerte nicht erreichen.

Der Initiativtext sieht vor, dass Betroffene von Menschenrechtsverletzungen vor einem Schweizer Gericht Schadenersatz einfordern können. Die Pflichteinhaltung soll zudem von einer unabhängigen Aufsicht stichprobenartig überprüft werden, wie das auch in den anderen europäischen Ländern vorgesehen ist.

Am 21. Januar 2025 gab das Komitee bekannt, erfolgreich 183.661 Unterschriften in 14 Tagen gesammelt zu haben.

Línea del tiempo

Información de privacidad

Este sitio usa cookies y otras tecnologías de almacenamiento web. Puede configurar sus preferencias de privacidad más adelante. Los cambios se aplicarán de inmediato.

Para más información sobre el uso que hacemos del almacenamiento web, por favor consulte nuestra Política de Cookies y Uso de Datos

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Cookies analíticas

ON
OFF

Cuando accede a nuestro sitio web, utilizamos Google Analytics para recopilar información sobre su visita. La aceptación de esta cookie nos permitirá conocer más detalles sobre su visita y mejorar la forma en que mostramos la información. Toda la información analítica es anónima y no la utilizamos para identificarle. Google proporciona un complemento de inhabilitación de Google Analytics para todos los navegadores populares.

Cookies promocionales

ON
OFF

Compartimos noticias y actualizaciones sobre empresas y derechos humanos a través de plataformas de terceros, incluidas las redes sociales y los motores de búsqueda. Estas cookies nos ayudan a comprender el rendimiento de estas promociones.

Sus preferencias de privacidad en este sitio

Este sitio usa cookies y otras tecnologías de almacenamiento web para mejorar su experiencia, mas allá de la funcionalidad básica necesaria.