abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Esta página no está disponible en Español y está siendo mostrada en German

Artículo

9 Dic 2019

Autor:
Nestlé Deutschland AG

Statement: Nestlé Deutschland AG

Unsere Verantwortung in einer globalisierten Welt
Für eine gesetzliche Regelung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten

Gemäß den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte tragen Unternehmen Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten – auch in ihren Wertschöpfungsketten. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen bekennen wir uns zur Achtung der Menschenrechte und der Umwelt und haben freiwillig Menschenrechts- und Umweltprüfungsprozesse in unsere Richtlinien und Verfahren entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette integriert. Unser Ansatz orientiert sich an internationalen Standards, einschließlich des Rahmenwerks der Vereinten Nationen und der Leitsätze für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGPs). Das zugrundeliegende Prinzip der Achtung der Menschenrechte und der Umwelt ist Teil unserer Unternehmensgrundsätze und leitet das Verhalten unserer Mitarbeiter und Geschäftspartner weltweit.

Die Erfahrung zeigt aber, dass freiwillige Maßnahmen einzelner Unternehmen allein nicht ausreichen, um in der Breite Wirkung zu erzielen. Eine verbindliche gesetzliche Regelung auf Grundlage der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte könnte das Bewusstsein der Unternehmen für ihre Verantwortung schärfen und die Durchsetzung von kooperativen und wirkungsvollen Maßnahmen voranbringen. Eine gesetzliche Regelung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten würde auch zu Rechtssicherheit und gleichen Wettbewerbsbedingungen („level playing field“) beitragen. Eine Regulierung muss daher die Verantwortung der Akteure in ihrem Einflussbereich klar definieren und gleichzeitig Rechtssicherheit für die Unternehmen herstellen.

Wir begrüßen es daher, wenn mit einem Sorgfaltspflichten-Gesetz in Deutschland der Weg für eine anspruchsvolle und einheitliche europäische Regelung geebnet wird.

Información de privacidad

Este sitio usa cookies y otras tecnologías de almacenamiento web. Puede configurar sus preferencias de privacidad más adelante. Los cambios se aplicarán de inmediato.

Para más información sobre el uso que hacemos del almacenamiento web, por favor consulte nuestra Política de Cookies y Uso de Datos

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Cookies analíticas

ON
OFF

Cuando accede a nuestro sitio web, utilizamos Google Analytics para recopilar información sobre su visita. La aceptación de esta cookie nos permitirá conocer más detalles sobre su visita y mejorar la forma en que mostramos la información. Toda la información analítica es anónima y no la utilizamos para identificarle. Google proporciona un complemento de inhabilitación de Google Analytics para todos los navegadores populares.

Cookies promocionales

ON
OFF

Compartimos noticias y actualizaciones sobre empresas y derechos humanos a través de plataformas de terceros, incluidas las redes sociales y los motores de búsqueda. Estas cookies nos ayudan a comprender el rendimiento de estas promociones.

Sus preferencias de privacidad en este sitio

Este sitio usa cookies y otras tecnologías de almacenamiento web para mejorar su experiencia, mas allá de la funcionalidad básica necesaria.