abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Esta página no está disponible en Español y está siendo mostrada en German

Artículo

4 Nov 2024

Autor:
Oxfam

BAFA erkennt Gewerkschaft ASTAC als Verfahrensbeteiligte im Beschwerdeverfahren gegen Rewe und Edeka wegen mutmaßlicher Arbeitsrechtsverletzungen an

Gemeinsam mit der ecuadorianischen Gewerkschaft ASTAC haben wir uns gegen Ausbeutung auf Bananenplantagen eingesetzt. Die Entscheidung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle kann nun weitreichende, positive Folgen für die Rechte der Arbeiter*innen haben.

Ein wichtiges Etappenziel ist erreicht: Im Streit mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhält die Gewerkschaft ASTAC, die Arbeiter*innen im ecuadorianischen Bananensektor vertritt, Einsicht in die Akten des aktuellen Verfahrens, das sich gegen die deutschen Supermarktketten REWE und EDEKA richtet. [...]

Billige Bananen beruhen auf Ausbeutung

REWE und EDEKA hatten Bananen von Betrieben importiert, die nachweislich gegen Arbeitsrechte verstießen und ihre Arbeiter*innen giftigen Pestiziden ohne Schutzkleidung aussetzten. Das verstößt gegen das Lieferkettengesetz, das Großunternehmen dazu verpflichtet, Verantwortung für die Einhaltung von Arbeits- und Menschenrechten bei ihren Zulieferern aus dem Ausland zu übernehmen – in Zukunft auch auf EU-Ebene. Doch genau das ist nicht geschehen. REWE und EDEKA waren nicht bereit, mit der lokalen Gewerkschaft nach einer Lösung zu suchen. EDEKA wies die Vorwürfe gänzlich von sich [...]

Warum ist die Akteneinsicht ein Erfolg?

Daher haben wir gemeinsam mit ASTAC und den deutschen Organisationen ECCHR und Misereor eine Beschwerde beim BAFA eingereicht, das den Prozess seit Beginn des Jahres dadurch blockierte, dass sie ASTAC keine Akteneinsicht in das Verfahren gewährte. Ohne Akteneinsicht und Beteiligung am Verfahren ist eine Lösung des Falles aber kaum möglich. Die Arbeiter*innen müssen wissen und mitreden dürfen, welche Maßnahmen gegen die betroffenen Unternehmen ergriffen werden können. Ansonsten gliche das gesamte Verfahren einer Black Box ohne wirklichen Rechtsschutz.

Erst jetzt hat die Gewerkschaft eine echte Chance, eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Ecuador zu erstreiten. Diese Entscheidung ist ein weitreichendes Signal! Das Lieferkettengesetz ist kein formaler Papiertiger, sondern gewährt Menschen die Möglichkeit, aktiv gegen Ausbeutung auf globalen Lieferketten vorzugehen.

Schon unmittelbar nach Eingang der Beschwerde beim BAFA reagierte das Unternehmen Otisgraf mit höheren Löhnen und einer gerechteren Arbeitszeitabrechnung. Damit sind aber noch lange nicht alle Probleme gelöst. Die Verbesserungen betreffen noch nicht alle Plantagen des Unternehmens. Außerdem versperrt sich Otisgraf weiterhin dem Austausch mit der Gewerkschaft. [...]

Línea del tiempo

Información de privacidad

Este sitio usa cookies y otras tecnologías de almacenamiento web. Puede configurar sus preferencias de privacidad más adelante. Los cambios se aplicarán de inmediato.

Para más información sobre el uso que hacemos del almacenamiento web, por favor consulte nuestra Política de Cookies y Uso de Datos

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Cookies analíticas

ON
OFF

Cuando accede a nuestro sitio web, utilizamos Google Analytics para recopilar información sobre su visita. La aceptación de esta cookie nos permitirá conocer más detalles sobre su visita y mejorar la forma en que mostramos la información. Toda la información analítica es anónima y no la utilizamos para identificarle. Google proporciona un complemento de inhabilitación de Google Analytics para todos los navegadores populares.

Cookies promocionales

ON
OFF

Compartimos noticias y actualizaciones sobre empresas y derechos humanos a través de plataformas de terceros, incluidas las redes sociales y los motores de búsqueda. Estas cookies nos ayudan a comprender el rendimiento de estas promociones.

Sus preferencias de privacidad en este sitio

Este sitio usa cookies y otras tecnologías de almacenamiento web para mejorar su experiencia, mas allá de la funcionalidad básica necesaria.