abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Esta página no está disponible en Español y está siendo mostrada en German

Artículo

17 Dic 2020

Autor:
Redaktionsnetzwerk Deutschland

Lieferkettengesetz auf 2021 vertagt: Merkel und Scholz sollen Streit klären

Bundestag in Berlin, Germany

Der Streit um ein Lieferkettengesetz soll im Januar auf höchster Ebene geklärt werden. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagte am Donnerstag in Berlin, da die Verhandlungen der zuständigen Minister keinen Erfolg gehabt hätten, werde es im Januar ein Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) geben... Noch gebe es die Chance, ein Gesetz in dieser Legislaturperiode unter Dach und Fach zu bringen, betonte er.

...Heil hatte gemeinsam mit Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) schon vor Monaten Eckpunkte erarbeitet. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) wollte jedoch nicht, dass deutsche Unternehmen bei Verstößen gegen menschenrechtliche Anforderungen im Ausland auch hierzulande haftbar werden...

Müller zeigte sich von den Verhandlungen „enttäuscht“. Heil sagte: „Ich bin ziemlich sauer.“ ...Der Arbeitsminister betonte, dass er kein „Placebo“ wolle. Er werde zäh verhandeln und „nicht lockerlassen“... Er wolle kein Gesetz, das nur Berichtspflichten vorsehe. „Es darf nicht einfach ein Berichtsfriedhof für Unternehmen sein.“

...Heil argumentierte mit „bedrückenden“ Zahlen zur Ausbeutung: So arbeiteten 1,4 Milliarden Menschen weltweit unter menschenunwürdigen Bedingungen... Müller erklärte, er halte am Ziel eines wirksamen Lieferkettengesetzes in dieser Legislaturperiode fest, „um Kinderarbeit zu stoppen und Menschenrechtsstandards für deutsche Produkte umzusetzen“.

["Brot für die Welt"-]Präsidentin Cornelia Füllkrug-Weitzel erklärte: ...Die Spitzen der Koalition sollten so schnell wie möglich dafür sorgen, „dass die missliche Hängepartie beendet und ein sanktionsbewehrtes Lieferkettengesetz auf den Weg gebracht wird, das auch die zivilrechtliche Haftung regelt“.

Amnesty International äußerte sich ebenfalls enttäuscht... Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Reiner Hoffmann, rief die Bundesregierung auf, internationale Standards zu setzen.

Línea del tiempo

Información de privacidad

Este sitio usa cookies y otras tecnologías de almacenamiento web. Puede configurar sus preferencias de privacidad más adelante. Los cambios se aplicarán de inmediato.

Para más información sobre el uso que hacemos del almacenamiento web, por favor consulte nuestra Política de Cookies y Uso de Datos

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Cookies analíticas

ON
OFF

Cuando accede a nuestro sitio web, utilizamos Google Analytics para recopilar información sobre su visita. La aceptación de esta cookie nos permitirá conocer más detalles sobre su visita y mejorar la forma en que mostramos la información. Toda la información analítica es anónima y no la utilizamos para identificarle. Google proporciona un complemento de inhabilitación de Google Analytics para todos los navegadores populares.

Cookies promocionales

ON
OFF

Compartimos noticias y actualizaciones sobre empresas y derechos humanos a través de plataformas de terceros, incluidas las redes sociales y los motores de búsqueda. Estas cookies nos ayudan a comprender el rendimiento de estas promociones.

Sus preferencias de privacidad en este sitio

Este sitio usa cookies y otras tecnologías de almacenamiento web para mejorar su experiencia, mas allá de la funcionalidad básica necesaria.