abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Esta página no está disponible en Español y está siendo mostrada en German

Artículo

9 Nov 2021

Autor:
Spiegel Online

Uno-Klimagipfel: Deutschland steigt aus der Finanzierung fossiler Brennstoffe aus

Deutschland tritt einer Staaten-Allianz bei, die nach dem Ende des nächsten Jahres nicht mehr in fossile Energien im Ausland investieren wird. Das verkündete Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth am Dienstag auf der Uno-Klimakonferenz in Glasgow...

Am vergangenen Donnerstag hatten bereits die Regierungen der USA und rund 20 weiterer Länder angekündigt, sich bis Ende 2022 aus der Finanzierung von Kohle-, Erdöl- und Erdgasprojekten im Ausland zurückzuziehen. Auch mehrere Banken wollen die Finanzierung fossiler Brennstoffe beenden und stattdessen in grüne Energien investieren.

Dabei geht es allerdings nur um Projekte, die die Länder mit öffentlichen Mitteln außerhalb ihrer eigenen Landesgrenzen unterstützen.

Dennoch gilt die Entscheidung als weitreichend, weil sie bedeutet, dass an Kohle-, Öl- oder Gasprojekte keine Kredite oder Förderungen mehr vergeben werden dürfen.

Deutschland war dieser Allianz zunächst nicht beigetreten...

Nun sagte der Umweltstaatssekretär jedoch: Der Beitritt sei jetzt möglich, weil Deutschland die Bestätigung erhalten habe, dass in Einzelfällen weiterhin Investitionen in Gasinfrastruktur möglich seien.

Dies kann laut Flasbarth etwa sinnvoll sein als Überbrückung beim Ausstieg aus der Kohle und dem Einstieg in die erneuerbaren Energien. Auch für die Produktion von grünem Wasserstoff werde Erdgas gebraucht. »Das muss natürlich auf die Zukunft gerichtet sein«, sagte Flasbarth zu den möglichen Investitionen. Außerdem seien diese Ausnahmen nur noch in einem Übergangszeitraum »von wenigen Jahren« nötig.

Da die Vereinbarung alle fossilen Brennstoffe abdeckt, geht sie weiter als die Zusage der G20-Länder aus diesem Jahr, nur die Finanzierung von Kohle im Ausland zu stoppen. China etwa hatte als bislang größter Geldgeber für Kohlekraftwerke in anderen Ländern ebenfalls einen Finanzierungsstopp angekündigt. Auch die Europäische Investitionsbank (EIB) ist Teil der neuen Abmachung...

Línea del tiempo

Información de privacidad

Este sitio usa cookies y otras tecnologías de almacenamiento web. Puede configurar sus preferencias de privacidad más adelante. Los cambios se aplicarán de inmediato.

Para más información sobre el uso que hacemos del almacenamiento web, por favor consulte nuestra Política de Cookies y Uso de Datos

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Cookies analíticas

ON
OFF

Cuando accede a nuestro sitio web, utilizamos Google Analytics para recopilar información sobre su visita. La aceptación de esta cookie nos permitirá conocer más detalles sobre su visita y mejorar la forma en que mostramos la información. Toda la información analítica es anónima y no la utilizamos para identificarle. Google proporciona un complemento de inhabilitación de Google Analytics para todos los navegadores populares.

Cookies promocionales

ON
OFF

Compartimos noticias y actualizaciones sobre empresas y derechos humanos a través de plataformas de terceros, incluidas las redes sociales y los motores de búsqueda. Estas cookies nos ayudan a comprender el rendimiento de estas promociones.

Sus preferencias de privacidad en este sitio

Este sitio usa cookies y otras tecnologías de almacenamiento web para mejorar su experiencia, mas allá de la funcionalidad básica necesaria.