abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Cette page n’est pas disponible en Français et est affichée en German

Réponse de l'entreprise

29 Jul 2016

Auteur:
Siemens

Antwort Siemens

"Grundsätzlich möchte ich vorausschicken, dass Siemens immer in Übereinstimmung mit nationalen und internationalen Gesetzen und Regulierungen agiert und Initiativen unterstützt, die zur Reduzierung von Umwelt- und Gesellschaftsauswirkungen solcher Projekte beitragen können.

Im Bezug auf das Wasserkraftwerk Tapajós stellt sich die Situation aktuell wie folgt dar:

·         Derzeit haben die brasilianischen Behörden das Genehmigungsverfahren für das Projekt auf Eis gelegt. Die Genehmigungsphase ist somit weder abgeschlossen, noch steht eine Ausschreibung unmittelbar an. Wir können daher zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage zu einer eventuellen Beteiligung machen.

·         Die Beurteilung über ein solches Projekt und die Entscheidung dafür oder dagegen sind Fragen der nationalen Souveränität Brasiliens. Eine Entscheidung muss zunächst von der brasilianischen Regierung – und damit auch von der brasilianischen Gesellschaft und den zuständigen öffentlichen Stellen getroffen werden. Eine potenzielle Beteiligung von Siemens hängt zunächst also vom Ergebnis der Analyse rechtlicher und umweltrelevanter Aspekte durch die brasilianischen Behörden ab. 

·         Siemens ist im Bereich Wasserkraft über eine Minderheitsbeteiligung an Voith-Hydro engagiert. Daher liegt die Entscheidung über eine mögliche Beteiligung an einer Ausschreibung bei Voith-Hydro und nicht bei Siemens. Eine mögliche direkte Beteiligung von Siemens in anderen Bereichen des Projekts wie zum Beispiel bei der Energieverteilung ist bisher ebenso wenig entschieden.

·         Die Bevölkerung Brasiliens wächst und damit steigt auch der Energiebedarf. Das Wasserkraftwerk São Luiz do Tapajós könnte einen erheblichen Beitrag zur Nutzung sauberer Energie leisten, um den Energiebedarf des Landes zu decken. Es könnte unter anderem CO2-intensivere Energiequellen ersetzen – wie beispielsweise Diesel, das insbesondere im Norden des Landes genutzt wird.

·         Im Fall einer Beteiligung käme Siemens als Anbieter von Produkten und Lösungen in Frage, die dazu beitragen, dass die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert und das Angebot sauberer Energie in Brasilien erhöht wird.

Zu Guter Letzte möchte ich darauf hinweisen, dass Siemens im Dialog mit Greenpeace und anderen beteiligten Stakeholdern ist. Der Konzern beschäftigt sich intensiv mit den gestellten Fragen, da Siemens bestrebt ist, einen Beitrag zur Sicherung einer nachhaltigen, verlässlichen und bezahlbaren Energieversorgung für die Menschen in Brasilien zu leisten."

Chronologie

Informations sur la confidentialité

Ce site utilise des cookies et d'autres technologies de stockage web. Vous pouvez définir vos choix en matière de confidentialité ci-dessous. Les changements prendront effet immédiatement.

Pour plus d'informations sur notre utilisation du stockage web, veuillez vous référer à notre Politique en matière d'utilisation des données et de cookies

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Cookie analytique

ON
OFF

Lorsque vous accédez à notre site Web, nous utilisons Google Analytics pour collecter des informations sur votre visite. Autoriser ce cookie nous permettra de comprendre en plus de détails sur votre parcours et d'améliorer la façon dont nous diffusons les informations. Toutes les informations analytiques sont anonymes et nous ne les utilisons pas pour vous identifier. Outre la possibilité que vous avez de refuser des cookies, vous pouvez installer le module pour la désactivation de Google Analytics.

Cookies promotionels

ON
OFF

Nous partageons des nouvelles et des mises à jour sur les entreprises et les droits de l'homme via des plateformes tierces, y compris les médias sociaux et les moteurs de recherche. Ces cookies nous aident à comprendre les performances de ces items.

Vos choix en matière de confidentialité pour ce site

Ce site utilise des cookies et d'autres technologies de stockage web pour améliorer votre expérience au-delà des fonctionnalités de base nécessaires.