abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Cette page n’est pas disponible en Français et est affichée en German

Réponse de l'entreprise

18 Sep 2020

Antwort von Kaufland

Als internationales Handelsunternehmen setzen wir entlang der gesamten Lieferkette auf gerechte Arbeitsbedingungen und die Einhaltung von Sozialstandards. Seit 2011 verpflichten wir unsere Geschäftspartner verbindlich zur Einhaltung unseres Code of Conduct. Jeder unserer Lieferanten ist dadurch verpflichtet Zwangsarbeit, Kinderarbeit oder jegliche andere Form der Ausbeutung auszuschließen. Jeder unserer Geschäftspartner, selbstverständlich auch aus der Weinproduktion,  ist zudem verpflichtet, den „Kaufland-Verhaltenskodex für Geschäftspartner“ einzuhalten. Der Verhaltenskodex beruht auf internationalen Standards und Richtlinien, u.a. den Grundsätzen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, der UN-Kinderrechtskonvention, den Prinzipien des UN Global Compact und den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen.

Die Wertschöpfungskette der Weinproduktion ist sehr komplex und vielfältig. Das Thema Transparenz in den Lieferketten ist daher besonders wichtig. Wir arbeiten kontinuierlich mit unseren Partner und im Austausch mit anderen Unternehmen, Organisationen und Geschäftspartnern daran, diese gemeinsam zu verbessern und zu erhöhen.

Standards und Zertifizierungen spielen, insbesondere bei unseren Eigenmarken, eine zentrale Rolle. Diese ermöglichen es, Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie teilweise auch die Umweltbedingungen in der Lieferkette zu überprüfen und zu verbessern, sowie eine Rückverfolgbarkeit bis zum Feld  zu gewährleisten. Standard- und Zertifizierungssysteme befinden sich in einem ständigen Verbesserungsprozess, in den wir uns als Unternehmen aktiv einbringen. Des Weiteren stehen wir in einem kontinuierlichen Austausch mit Siegel-Organisationen, wie bspw. Fairtrade oder Rainforst Alliance, um gemeinsam Standards einer Vielzahl von kritischen Rohstoffen wie Kaffee, Kakao, Tee, Fisch oder Palmöl weiterzuentwickeln. Unsere freiwillige Selbstverpflichtung zu existenzsichernden Einkommen und Löhnen finden Sie unter dem folgenden Link: (https://media.kaufland.com/images/PPIM/AP_MarketingDocument/deu/18/31/Asset_6791831.pdf)

Wir sind fest davon überzeugt, dass eine Verbesserung der Lieferketten nur gemeinsam erreicht werden kann und, dass jeder Akteur der Lieferkette seinen Teil dazu beitragen kann, weshalb wir uns u.a. auch an der Multi-Akteurs-Partnerschaft „PANAO“ beteiligen.

Chronologie

Informations sur la confidentialité

Ce site utilise des cookies et d'autres technologies de stockage web. Vous pouvez définir vos choix en matière de confidentialité ci-dessous. Les changements prendront effet immédiatement.

Pour plus d'informations sur notre utilisation du stockage web, veuillez vous référer à notre Politique en matière d'utilisation des données et de cookies

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Cookie analytique

ON
OFF

Lorsque vous accédez à notre site Web, nous utilisons Google Analytics pour collecter des informations sur votre visite. Autoriser ce cookie nous permettra de comprendre en plus de détails sur votre parcours et d'améliorer la façon dont nous diffusons les informations. Toutes les informations analytiques sont anonymes et nous ne les utilisons pas pour vous identifier. Outre la possibilité que vous avez de refuser des cookies, vous pouvez installer le module pour la désactivation de Google Analytics.

Cookies promotionels

ON
OFF

Nous partageons des nouvelles et des mises à jour sur les entreprises et les droits de l'homme via des plateformes tierces, y compris les médias sociaux et les moteurs de recherche. Ces cookies nous aident à comprendre les performances de ces items.

Vos choix en matière de confidentialité pour ce site

Ce site utilise des cookies et d'autres technologies de stockage web pour améliorer votre expérience au-delà des fonctionnalités de base nécessaires.