abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

이 페이지는 한국어로 제공되지 않으며 German로 표시됩니다.

기사

2016년 8월 11일

저자:
Tagesschau

24.000 neue Stellen im öffentlichen Dienst: Jobmotor Zuwanderung

모든 태그 보기

Durch Migration verändert sich der deutsche Arbeitsmarkt: Im öffentlichen Dienst wurden laut einem Medienbericht 24.000 Stellen geschaffen, um die Flüchtlingskrise zu bewältigen. Gleichzeitig zeigt eine Studie, dass Migranten immer mehr Jobs schaffen. Als Reaktion auf die Flüchtlingskrise haben die Bundesländer laut einem Medienbericht rund 24.000 neue Stellen im öffentlichen Dienst geschaffen. Die meisten davon entstanden an Schulen, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf eine eigene Umfrage unter den Finanzministerien der 16 Länder. Auch bei den Landespolizeibehörden, die Landesverwaltungen und in der Justiz wurden Beamte eingestellt. Spitzenreiter mit 7742 neuen Stellen in den Jahren 2015 und 2016 sei Nordrhein-Westfalen. Thüringen habe dagegen als einziges Land keine neuen Stellen geschaffen...

타임라인