abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

이 페이지는 한국어로 제공되지 않으며 German로 표시됩니다.

기사

2022년 10월 18일

저자:
Human Rights Watch

Katar 2022: FIFA äußert sich bislang nicht öffentlich zu den Forderungen nach einem Entschädigungsfonds für Gastarbeiter*innen

"FIFA: Immer noch keine Unterstützung für Entschädigungsfond", 18. Oktober 2022

(New York) - Die FIFA hat sich bislang nicht offiziell zu einem Fonds zur Entschädigung von Arbeitsmigranten für Schäden und Todesfälle in Katar verpflichtet, obwohl mindestens sieben nationale Fußballverbände, vier WM-Sponsoren, ehemalige Spieler*innen, führende Politiker*innen und laut einer Meinungsumfrage auch ein Großteil der Öffentlichkeit in 15 Ländern dies unterstützen, so Human Rights Watch, Amnesty International und FairSquare heute.

Vor fünf Monaten, am 17. Mai., starteten Human Rights Watch, Amnesty International und FairSquare zusammen mit einer weltweiten Koalition von Menschenrechtsgruppen, Gewerkschaften und Fan-Organisationen die Kampagne #PayUpFIFA. Darin fordern sie die FIFA auf, für schwere Missstände wie Todesfälle, Verletzungen, unbezahlte Löhne und exorbitante Rekrutierungskosten Wiedergutmachung zu leisten, auch durch finanzielle Entschädigungen. Knapp einen Monat vor dem Turnier hat die FIFA noch nicht angekündigt, dieser Forderung nachkommen zu wollen, sondern lediglich gesagt, sie prüfe den Vorschlag noch.

„Es ist beschämend, dass die FIFA trotz prominenter Fußballspieler*innen, Fußballverbände und Sponsoren, die die #PayUpFIFA-Kampagne unterstützen, und trotz der breiten Unterstützung in der Bevölkerung, immer noch nicht der Forderung nach einem Fonds zur Entschädigung vieler tausend Arbeitsmigranten nachgekommen ist, die während der WM gestorben sind, verletzt wurden oder deren Löhne gestohlen wurden“, sagte Michael Page, stellvertretender Direktor für den Nahen Osten und Nordafrika bei Human Rights Watch. „Die FIFA versagt bei ihrer menschenrechtlichen Verantwortung und zeigt ihren Mangel an Wertschätzung für die Arbeitsmigranten, die die Infrastruktur für genau das Turnier in Katar gebaut haben, mit der sie enorme Gewinne erzielen wird.“

Am 13. Oktober berichtete die Associated Press, dass der stellvertretende FIFA-Generalsekretär Alasdair Bell bei einer Sitzung des Europarats sagte, dass Entschädigungen „sicherlich etwas sind, das wir vorantreiben wollen“.  Wenige Wochen vor dem Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft haben sich jedoch weder die FIFA noch Katar formell verpflichtet, einen Wiedergutmachungs-Fonds für eine Reihe von Schäden einzurichten, die durch die Weltmeisterschaft entstanden sind, unter anderem für den Tod von Arbeitsmigranten.

[...]

개인정보

이 웹사이트는 쿠키 및 기타 웹 저장 기술을 사용합니다. 아래에서 개인정보보호 옵션을 설정할 수 있습니다. 변경 사항은 즉시 적용됩니다.

웹 저장소 사용에 대한 자세한 내용은 다음을 참조하세요 데이터 사용 및 쿠키 정책

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

분석 쿠키

ON
OFF

귀하가 우리 웹사이트를 방문하면 Google Analytics를 사용하여 귀하의 방문 정보를 수집합니다. 이 쿠키를 수락하면 저희가 귀하의 방문에 대한 자세한 내용을 이해하고, 정보 표시 방법을 개선할 수 있습니다. 모든 분석 정보는 익명이 보장되며 귀하를 식별하는데 사용하지 않습니다. Google은 모든 브라우저에 대해 Google Analytics 선택 해제 추가 기능을 제공합니다.

프로모션 쿠키

ON
OFF

우리는 소셜미디어와 검색 엔진을 포함한 제3자 플랫폼을 통해 기업과 인권에 대한 뉴스와 업데이트를 제공합니다. 이 쿠키는 이러한 프로모션의 성과를 이해하는데 도움이 됩니다.

이 사이트에 대한 개인정보 공개 범위 선택

이 사이트는 필요한 핵심 기능 이상으로 귀하의 경험을 향상시키기 위해 쿠키 및 기타 웹 저장 기술을 사용합니다.