abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Esta página não está disponível em Português e está sendo exibida em German

Artigo

23 Mai 2024

Author:
Friedrich Ebert Stiftung

FES mahnt Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutz bei Ausgestaltung von Rohstoffpartnerschaften an

Zambia Kansanshi Copper Mine First Quantum Minerals

"Die Suche nach verlässlichen Partnern"

Mit Rohstoffpartnerschaften will sich die EU ihren Zugang zu kritischen Rohstoffen sichern. Warum das so ist und wie sie auch für rohstoffreiche Länder attraktiv gestaltet werden können, erfahren Sie in unserer Analyse. [...]

Eine Antwort auf bestehende Abhängigkeiten und globale Krisen

Wie problematisch diese Abhängigkeiten sind, zeigte sich besonders deutlich während der Finanzkrise 2008, der Coronakrise und der anhaltenden Energiekrise, ausgelöst durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Nicht zuletzt aufgrund dieser zahlreichen Krisen und geopolitischen Verschiebungen haben sich Deutschland und die EU auf die Suche nach neuen Partnern gemacht. Mit Angeboten, die die lokale wirtschaftliche Entwicklung stärken – gepaart mit der Einhaltung von Menschen- und Umweltrechten –, versucht die EU, attraktiv für rohstoffreiche Länder zu sein und sich gleichzeitig von Ländern wie China abzugrenzen. [...]

Empfehlungen zur Ausgestaltung von Rohstoffpartnerschaften

Die Analyse formuliert zehn Empfehlungen, wie Rohstoffpartnerschaften ausgestaltet sein müssen, damit sie sowohl dem Ziel der Versorgungssicherheit europäischer Staaten gerecht werden, als auch den Interessen von rohstoffreichen Ländern. Denn für echte, strategische Partnerschaften braucht es dringend sozialdemokratische Ideen. Partnerschaften müssen der wirtschaftlichen, sozialen und umweltrechtlichen Entwicklung rohstoffreicher Drittstaaten dienen, während sie europäischen Unternehmen mit einer gezielten Industriepolitik Anreize dafür setzt. Dazu müssen sich Deutschland und die EU Diskrepanzen und Zielkonflikte zwischen den Zielen und Erwartungen europäischer Länder und denen rohstoffreicher Drittländer stellen und gemeinsam mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft Lösungen entwickeln:

  1. Kontextanalyse und gemeinsames Aushandeln
  2. Technologie- und Wissenstransfer
  3. Arbeitsmärkte zukunftsfähig gestalten
  4. Rechte der informell arbeitenden Bevölkerung stärken
  5. Unterstützung beim Industrieaufbau und lokaler Wertschöpfung
  6. Gesicherte Finanzierung von Rohstoffpartnerschaften und -projekten
  7. Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft
  8. Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutz
  9. Rechte indigener Menschen schützen
  10. Umsetzung einer politischen Gesamtstrategie und Kohärenz

Fest steht, um attraktive Angebote für rohstoffreiche Drittstaaten zu schaffen, bedarf es einer kohärenten deutschen und europäischen Gesamtstrategie. Denn das Potenzial von Rohstoffpartnerschaften liegt in der klugen Verknüpfung von Industriepolitik und internationaler Zusammenarbeit unter Berücksichtigung sicherheitspolitischer Aspekte.

Linha do tempo

Privacy information

Este site usa cookies e outras tecnologias de armazenamento na web. Você pode definir suas opções de privacidade abaixo. As alterações entrarão em vigor imediatamente.

Para obter mais informações sobre nosso uso de armazenamento na web, consulte nossa Política de Uso de Dados e de Cookies

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Cookies analíticos

ON
OFF

Quando você acessa nosso site, usamos o Google Analytics para coletar informações sobre sua visita. A aceitação deste cookie nos permitirá entender mais detalhes sobre sua viagem, e melhorar a forma como nós colocamos as informações na superfície. Todas as informações analíticas são anônimas e não as utilizamos para identificá-lo. O Google fornece uma opção de não inclusão no Google Analytics para todos os navegadores populares.

Cookies promocionais

ON
OFF

Compartilhamos notícias e atualizações sobre empresas e direitos humanos através de plataformas de terceiros, incluindo mídias sociais e mecanismos de busca. Estes cookies nos ajudam a entender o desempenho destas promoções.

Suas escolhas de privacidade para este site

Este site usa cookies e outras tecnologias de armazenamento da web para aprimorar sua experiência além da funcionalidade básica necessária.