abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Esta página não está disponível em Português e está sendo exibida em German

Relatório

24 Mai 2022

Author:
Public Eye

Schweiz: Public Eye untersucht 10 Online-Modehändler bezüglich ihrer sozialen & ökologischen Nachhaltigkeit

"Wie transparent und verantwortungsvoll sind Online-Modehändler? Zalando, Galaxus & Co im Firmencheck", 23. Mai 2022

In der Schweiz wird heute schon fast jedes dritte Kleidungsstück im Internet gekauft. Und der Übergang vom stationären zum digitalen Modegeschäft beschleunigt sich weiter. Mit einem geschätzten Umsatz von 1,04 Milliarden Franken (2021) kontrolliert der deutsche Konzern Zalando bereits knapp 10% des Schweizer Bekleidungs- und Schuhmarkts. Parallel zum Profit wächst aber auch die soziale und ökologische Verantwortung der grossen Online-Anbieter. Deshalb hat Public Eye in einem umfassenden Firmencheck zehn der in der Schweiz bekanntesten Online-Modehändler diesbezüglich unter die Lupe genommen. Die Analyse von About You, Alibaba, Amazon, Asos, Bonprix, Galaxus, La Redoute, Shein, Wish und Zalando beleuchtet vier Hauptaspekte der Unternehmensverantwortung dieser neuen Akteure: die Lieferkettentransparenz, die Lohnpolitik in den Produktionsländern, die Arbeitsverhältnisse in der hiesigen Logistik und den Umgang mit den (bis zu 50% betragenden) Retouren...

Das schlechte Abschneiden der Firmen im Report «Blackbox Online-Modehandel» zeigt die Notwendigkeit von klaren rechtlichen Leitplanken auf, die den aktuellen Strukturwandel in der Schweiz politisch gestalten und Risikofaktoren wie Menschenrechtsverletzungen, Armutslöhne oder Ressourcenverschwendung gesetzlich minimieren. Wie immer mehr Konsumierende will auch Public Eye eine Mode, die nichts zu verbergen hat (mehr dazu in diesem Videoclip), ohne Ausbeutung auskommt und nicht im Müll landet. Konkret fordern wir dafür vom Schweizer Parlament eine gesetzliche Pflicht zur Einhaltung von existenzsichernden Einkommen und Schaffung von Herkunftstransparenz, ein Vernichtungsverbot für neuwertige Kleider und besseren Schutz der Arbeitsrechte in der Logistik. Denn für Mensch und Umwelt schädliche Geschäftspraktiken dürfen nicht länger durch Wettbewerbsvorteile belohnt, sondern sollen künftig durch rechtliche Massnahmen sanktioniert werden. Wer dieses Gesetzespaket für Verantwortung und Transparenz im Modehandel unterstützen will, kann das unter www.unboxfairfashion.ch tun...

Methodik

So sind wir vorgegangen

  1. Erstellung eines Analyserasters mit Indikatoren entlang der vier Themen (die detaillierten Untersuchungsfragen sind in den Themenkapiteln in den Abschnitten «Danach haben wir gesucht» dargelegt);
  2. Systematische Auswertung der im Dezember 2021 und Januar 2022 auf den Webseiten der Onlinehändler oder ihrer Dachkonzerne verfügbaren und leicht auffindbaren Informationen (Jahresberichte, Nachhaltigkeitsberichte, sonstige für die Themenbereiche relevante Texte);
  3. Kommunikation der vorläufigen Ergebnisse an die Firmen mit Möglichkeit zum Feedback;
  4. Überprüfung und Veröffentlichung der Ergebnisse.

Linha do tempo

Privacy information

Este site usa cookies e outras tecnologias de armazenamento na web. Você pode definir suas opções de privacidade abaixo. As alterações entrarão em vigor imediatamente.

Para obter mais informações sobre nosso uso de armazenamento na web, consulte nossa Política de Uso de Dados e de Cookies

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Cookies analíticos

ON
OFF

Quando você acessa nosso site, usamos o Google Analytics para coletar informações sobre sua visita. A aceitação deste cookie nos permitirá entender mais detalhes sobre sua viagem, e melhorar a forma como nós colocamos as informações na superfície. Todas as informações analíticas são anônimas e não as utilizamos para identificá-lo. O Google fornece uma opção de não inclusão no Google Analytics para todos os navegadores populares.

Cookies promocionais

ON
OFF

Compartilhamos notícias e atualizações sobre empresas e direitos humanos através de plataformas de terceiros, incluindo mídias sociais e mecanismos de busca. Estes cookies nos ajudam a entender o desempenho destas promoções.

Suas escolhas de privacidade para este site

Este site usa cookies e outras tecnologias de armazenamento da web para aprimorar sua experiência além da funcionalidade básica necessária.