abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

Эта страница недоступна на Русский и отображается на German

История

22 Янв 2025

LkSG: NGOs & Gewerkschaft legen wg. mutmaßlicher Arbeitsrechtsverstöße auf Bananenplantagen in Ecuador Beschwerde gegen EDEKA & REWE ein; inkl. (neuer) Unternehmensantworten

См. все теги

Im September 2023 berichteten taz und ZDF von Arbeitsrechtsverletzungen und gefährlichem Pestizideinsatz auf Rainforest Alliance-zertifizierten Bananenplantagen in Lateinamerika. Die Vorwürfe richteten sich in Ecuador gegen das Unternehmen Otisgraf, einem mutmaßlichen Zulieferer von REWE, und die Bananenplantage Jardín del Tigre II in Costa-Rica, von der Aldi Bananen beziehen soll. Nach Beschwerden führte die Rainforest Alliance Kontrollen durch und entzog Otisgraf für mindestens sechs Monate das Zertifikat. Otisgraf erklärte gegenüber dem ZDF: "Wir möchten erwähnen, dass die Einhaltung der ecuadorianischen Gesetze und der Bestimmungen der Rainforest Alliance für Otisgraf von größter Bedeutung ist und das Unternehmen in Ecuador einen ausgezeichneten Ruf genießt."

Das Business and Human Rights Resource Centre lud REWE und Aldi zu einer Stellungnahme zu diesen Medienberichten ein. Zudem wurde auch die deutsche Anton Dürbeck GmbH als mögliche Eigentümerin von Otisgraf zu einer Stellungnahme eingeladen. Zwar sei die Anton Dürbeck GmbH nicht Eigentümerin von Otisgraf in Ecuador, jedoch gebe es "enge Verbindungen", heißt es darin. Die vollständigen Stellungnahmen der drei Unternehmen aus dem Herbst 2023 sind unten aufrufbar.

Im November 2023 erklärten Oxfam, die ecuadorianische Gewerkschaft der Plantagenarbeiter (Astac), Misereor und das ECCHR, dass sie eine Beschwerde nach dem Lieferkettengesetz gegen REWE und EDEKA eingereicht haben. Diese seien bereits im Sommer von Oxfam über die Vorfälle bei ihren Zulieferern Otisgraf und Megabanana, ein Unternehmen des Dole-Konzerns, informiert worden, hätten aber im Gegensatz zu Aldi und Lidl nicht adäquat reagiert. Konkret ginge es um Nicht-Einhaltung des Mindestlohns, fehlenden Arbeitsschutz (Arbeiter*innen hätten trotz Pestizideinsatzes ohne Schutzkleidung auf den Plantagen arbeiten müssen) und Diskriminierung von Frauen und älteren Beschäftigten. Zudem hätten die Zulieferer von REWE und EDEKA gegen die Vereinigungsfreiheit verstoßen, etwa durch die Entlassung von Gewerkschafter*innen. Die Organisationen fordern von REWE und EDEKA, sich in einen echten Austausch mit der Gewerkschaft zu begeben, anstatt sich auf Audits und Zertifizierungen zu verlassen.

Im Herbst 2024 gaben die Gewerkschaft Astac sowie Oxfam bekannt, dass sich seit der Beschwerde die Zustände bei Otisgraf teilweise verbessert hätten. Verbesserungen wie höhere Löhne und eine gerechtere Arbeitszeitabrechnung beträfen jedoch noch nicht alle Plantagen und Gewerkschaftsaktivist*innen würden nach wie vor nicht akzeptiert. Das Business & Human Rights Resource Centre bat daher REWE und die Anton Dürbeck GmbH erneut um eine Stellungnahme. Die neuen Antworten sind unten aufrufbar.

Gleichzeitig wurde der Vorwurf erhoben, dass EDEKA – trotz der Beschwerde und obwohl der Dole-Konzern für das “massiv antigewerkschaftliche Klima” in Ecuador mitverantwortlich sei – weiterhin Bananen von Megabanana importiere. Das Business & Human Rights Resource Centre lud daher sowohl EDEKA als auch Dole ein, zu der Beschwerde und den Vorwürfen Stellung zu beziehen. Auch ihre Antworten sind unten aufrufbar.

Ответы компании

Anton Dürbeck GmbH Смотреть ответ
Dole (formerly Standard Fruit Company) Смотреть ответ
Anton Dürbeck GmbH Смотреть ответ

Хронология

Информация о конфиденциальности

Этот сайт использует cookie и другие технологии веб-хранения. Вы можете указать свои параметры конфиденциальности ниже. Изменения вступят в силу немедленно.

Для получения дополнительной информации о нашем использовании веб-хранилища, пожалуйста, обратитесь к нашему Политика использования данных и файлов cookie

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

Аналитические файлы cookie

ON
OFF

Когда вы заходите на наш веб-сайт, мы используем Google Analytics для сбора информации о вашем посещении. Принятие этого файла cookie позволит нам получить более подробную информацию о вашей навигации на сайте и улучшить то, как мы отображаем информацию. Вся аналитическая информация является анонимной, и мы не используем ее для вашей идентификации. Google предоставляет opt-out Google Analytics для всех популярных браузеров.

Рекламные файлы cookies

ON
OFF

Мы делимся новостями о бизнесе и правах человека через платформы третьих сторон, включая социальные сети и поисковые системы. Эти файлы cookie помогают нам понять эффективность этих реклам.

Ваши настройки конфиденциальности для этого сайта

Этот сайт использует файлы cookie и другие технологии веб-хранения, чтобы улучшить ваш опыт, помимо работы необходимых основных функций.