Russland/ Ukraine: Bauteile zahlreicher deutscher Hersteller gingen trotz Sanktionen vermutlich an russischen Drohnenhersteller
"Landet deutsche Elektronik in russischen Drohnen?"
...Recherchen des SPIEGEL und des britischen Recherchezentrums Airwars zeigen nun, dass Bauteile zahlreicher deutscher Hersteller über die Importfirma SMT iLogic bei dem Drohnenhersteller gelandet sein dürften - und das trotz Sanktionen gegen den Produzenten. Zu den deutschen Unternehmen gehören unter anderem Infineon, Würth und AMS Osram. Bei den Produkten handelt es sich um Mikrochips, Wärmesensoren, Kamera und Antennen. Viele werden indirekt über Umschlagplätze in China, Hongkong und anderswo versandt. Unklar ist, ob die Unternehmen absichtlich gegen Sanktionen verstoßen. [...]
Infineon reagierte bisher nicht auf die Anfrage des SPIEGEL.
Würth äußerte sich wie folgt: "Die Unternehmen der Würth Elektronik Gruppe liefern weder aus Deutschland noch aus anderen Ländern nach Russland. Im Übrigen werden alle Lieferungen ins Ausland mit einem etablierten Exportkontrollsystem auf Einhaltung geltender Embargobestimmungen überprüft."
Viele Chips sind auch in zivilen Geräten zu finden
AMS Osram teilte mit, dass das Unternehmen die Vorwürfe ernst nehme und eine Untersuchung veranlassen werde. Nach Prüfung des Falls sagte AMS Osram, dass es sich bei den Lieferungen um "sehr einfache LED-Lichtquellen" gehandelt habe. [...]
[eingeschränkter Zugriff]