abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

这页面没有简体中文版本,现以German显示

文章

2021年5月31日

作者:
Dinah Deckstein und Michael Sauga, Spiegel

EU-Parlamentarier fordern Siemens zum Rückzug aus Belarus auf

27. Mai 2021

Eine Gruppe von Europaabgeordneten fordert den Siemens-Konzern auf, die Zusammenarbeit mit dem Regime von Alexander Lukaschenko in Belarus einzustellen. In einem Brief an Unternehmenschef Roland Busch kritisieren die Abgeordneten die engen geschäftlichen Verbindungen zwischen der Regierung in Minsk und dem Münchner Unternehmen. »Wir fordern Sie auf, die Lieferung von Energieanlagen an Belarus einzustellen«, heißt es in dem Schreiben. Die »Kooperation mit einem autoritären Regime, das die Sicherheit und das Leben europäischer Bürger bedroht«, müsse beendet werden. Den Brief haben über 30 Abgeordnete der Grünen, der Sozialisten, der Liberalen sowie der Europäischen Volkspartei unterschrieben.

Zur Jahreswende 2019/2020 hatte Siemens einen Vertrag mit dem staatlichen belarussischen Energieunternehmen RUE Vitebskenergo über die Lieferung von Gasturbinen für zwei Kraftwerke im Norden des Landes geschlossen. Im September wurde die Energiesparte vom Konzern abgespalten und an die Börse gebracht. Der Konzern hält heute noch 40 Prozent an Siemens Energy...

Viele EU-Parlamentarier halten solche Geschäfte für nicht mehr opportun, seit das Regime am Wochenende eine europäische Verkehrsmaschine zur Landung gezwungen und den Regimekritiker Roman Prot­as­se­wit­sch verhaftet hatte...

Die EU-Abgeordneten verweisen darauf, dass Siemens im vergangenen Jahr angekündigt hatte, die Menschenrechtssituation in Belarus genau zu beobachten...

Ein Siemens-Energy-Sprecher verteidigt das Vorgehen. Mit der Lieferung von Gasturbinen nach Belarus unterstütze das Unternehmen die Entwicklung der Energieinfrastruktur des Landes. Das komme allen Bürgern zugute. Siemens Energy halte sich »selbstverständlich strikt an alle geltenden nationalen Bestimmungen und Verordnungen«. Im Übrigen beobachte man »die aktuellen Vorgänge im Land sehr genau«.

时间线

隐私资讯

本网站使用 cookie 和其他网络存储技术。您可以在下方设置您的隐私选项。您所作的更改将立即生效。

有关我们使用网络存储的更多信息,请参阅我们的 数据使用和 Cookie 政策

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

分析 cookie

ON
OFF

您浏览本网页时我们将以Google Analytics收集信息。接受此cookie将有助我们理解您的浏览资讯,并协助我们改善呈现资讯的方法。所有分析资讯都以匿名方式收集,我们并不能用相关资讯得到您的个人信息。谷歌在所有主要浏览器中都提供退出Google Analytics的添加应用程式。

市场营销cookies

ON
OFF

我们从第三方网站获得企业责任资讯,当中包括社交媒体和搜寻引擎。这些cookie协助我们理解相关浏览数据。

您在此网站上的隐私选项

本网站使用cookie和其他网络存储技术来增强您在必要核心功能之外的体验。