abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

這頁面沒有繁體中文版本,現以German顯示

文章

2021年4月26日

Ergänzende Unternehmenskommentare / Additional company comments

Diese Zusammenstellung gehört zum Unternehmensstatement für eine Stärkung des Regierungsentwurfs über ein Sorgfaltspflichtengesetz in Deutschland.

"Das im Februar beschlossene Lieferkettengesetz ist ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung. Wir fordern aber eine kompromisslosere Haltung: die Sorgfaltspflicht sollte für alle Unternehmen (unabhängig von ihrer Größe) gelten und alle Akteure der gesamten Lieferkette (nicht nur die direkten Lieferanten) sollten in die Gesetzgebung mit einbezogen werden. Außerdem sollten, zusätzlich zu Bußgeldern, Menschenrechtsverletzungen zivilrechtlich verfolgbar sein, um zu garantieren, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen und aktiv gegen Menschenrechtsverletzungen entlang ihrer Lieferkette vorgehen."

Tony's Chocolonely (siehe auch Blog-Beitrag zu dem Thema hier)


"Eine zentrale Rolle und Stärke von Unternehmerinnen und Unternehmern ist es, Verantwortung zu übernehmen. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir auch Verantwortung für unsere Sorgfaltspflichten in der globalen Lieferkette übernehmen. Riese & Müller setzt sich klar dafür ein, dass ein deutsches Sorgfatspflichtengesetz gestärkt wird."

Dr. Sandra Wolf, Geschäftsführung, Riese & Müller


"Fairness darf nicht beim direkten Zulieferer aufhören! Es liegt in unserer Verantwortung, auch für das schwächste Glied der Lieferkette einen ordentlichen Schutz für Mensch und Umwelt sicherzustellen. Das Lieferkettengesetz wäre eine gute Chance, alle Unternehmen hierzu verbindlich mit ins Boot zu nehmen. Dazu muss der Gesetzentwurf unbedingt nachgebessert werden!"

Sven Ziegler, Projektbetreuung, Kipepeo bio & fair


"Kleinere und mittelgroße Unternehmen, die sich im Fairen Handel engagierten, zeigen seit Jahrzehnten, dass sie in der Lage sind, Verantwortung für ihre kompletten Lieferketten zu übernehmen – warum sollte sich das neue Gesetz daher nur auf große Betriebe und ausschließlich auf deren direkten Zulieferer beziehen? Das Lieferkettengesetz muss hier dringend nachgebessert werden."

Thomas Hoyer, Vorstand WeltPartner eG


"Es ist unfassbar, dass Wirtschaftsverbände im Jahre 2021 dafür kämpfen, dass deutsche Firmen nicht wissen müssen, wo und wie ihre Produkte hergestellt werden und noch viel weniger dafür verantwortlich sein sollen. Es kann nicht sein, dass es als "Wettbewerbsnachteil" gesehen wird, wenn eine Firma die gesamte Lieferkette kennt und sich für eine gerechte und ökologische Wertschöpfung einsetzt. Dies sollte heutzutage selbstverständlich sein!"

Matthias Pieper, Inhaber mariposa fair trade

時間線

隱私資訊

本網站使用 cookie 和其他網絡存儲技術。您可以在下方設置您的隱私選項。您所作的更改將立即生效。

有關我們使用網絡儲存技術的更多資訊,請參閱我們的 數據使用和 Cookie 政策

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

分析cookie

ON
OFF

您瀏覽本網頁時我們將以Google Analytics收集信息。接受此cookie將有助我們理解您的瀏覽資訊,並協助我們改善呈現資訊的方法。所有分析資訊都以匿名方式收集,我們並不能用相關資訊得到您的個人信息。谷歌在所有主要瀏覽器中都提供退出Google Analytics的添加應用程式。

市場營銷cookies

ON
OFF

我們從第三方網站獲得企業責任資訊,當中包括社交媒體和搜尋引擎。這些cookie協助我們理解相關瀏覽數據。

您在此網站上的隱私選項

本網站使用 cookie 和其他網絡儲存技術來增強您在必要核心功能之外的體驗。