abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

這頁面沒有繁體中文版本,現以German顯示

文章

2014年4月16日

作者:
Tobias Schwab, Frankfurter Rundschau

Landgrabbing: Jagd nach Land in Sambia

Immer mehr Kleinbauern verlieren ihr Land an Agrokonzerne, die in großem Stil Land kaufen... Auch deutsche Investoren haben Sambia und seine fruchtbaren Böden längst entdeckt... Das ist auch auf der ebenfalls im Mpongwe gelegenen Somawhe-Farm nicht anders – eine Plantage der Chobe Agrivision Company, die der Investmentfirma Chayton Africa mit Sitz in Mauritius gehört. Auch in diesem Projekt steckt deutsches Entwicklungsgeld. Im August 2011 investierte der African Agricultural Trade and Investment Fund (AATIF) zehn Millionen Dollar in das Wachstum von Chobe Agrivision. Größter Anteilseigner des AATIF ist mit 45 Millionen Euro das Bundesentwicklungsministerium (BMZ). KfW und Deutsche Bank sind mit jeweils 20 Millionen Euro engagiert. Der Fonds AATIF solle einen Beitrag zur Armutsminderung leisten, Beschäftigung schaffen und das Einkommen der verarmten Landbevölkerung steigern, teilte das BMZ im vergangenen Jahr auf eine parlamentarische Anfrage der Linken hin mit.

屬於以下案件的一部分

Landgrabbing und Menschenrechte: Studie über die Rolle von EU-Akteuren im Ausland zeigt Handlungsbedarf; inkl. Stellungnahmen der Unternehmen

Land grabbing & human rights: Report examines role of European corporate & financial entities