abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

這頁面沒有繁體中文版本,現以English顯示

內容有以下的語言版本: English, Deutsch

Our responsibility in a globalised world

A call for mandatory human rights and environmental due diligence legislation.

Recent business statements

Companies have repeatedly spoken out in favour of strong German and - especially in recent months and years - European mandatory due diligence legislation. In February 2024 alone, due to the delay in the EU Council, there have been numerous statements, including a call supported by predominantly German small, medium-sized and large companies. A selection of further statements and compilations can be found below, followed by the statement "Our responsibility in a globalised world" in support of a German supply chain law, from December 2019 (updated until March 2021).

Multistakeholder statement

In a statement from December 2023, companies, trade unions and NGOs have jointly called for an effective EU Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD).

Reaffirmed business support ahead & during EU Trilogue negotiations

Joint statement calling for alignment of the CSDDD with the UN and OECD standards

Business call for effective EU corporate accountability legislation

In early 2022, over 100 companies, investors, business associations and initiatives released a joint statement urging the EU to swiftly adopt a legislative proposal.


Our responsibility in a globalised world

A call for mandatory human rights and environmental due diligence legislation.

BHRRC

Under the UN Guiding Principles on Business and Human Rights companies have a responsibility to respect human rights – including in their value chains. Some companies have already demonstrated steps on implementing this responsibility. Experience has shown, however, that voluntary commitments alone are not sufficient. There is a need for mandatory due diligence adequately implemented by all.

Human rights and environmental due diligence legislation would help create both legal certainty and a level playing field. It would ensure everyone is held to the same standard and no company is able to evade its responsibilities without consequences or make profits at the expense of people and nature. This is what employees, customers, investors and the public expect from us as well.

We welcome a due diligence law in Germany that paves the way for ambitious regulation at the European level.

Hier klicken für die deutschsprachige Fassung.

Signatories in numbers

73

companies

+ 2 investor working groups

€185+

billion

annual turnover*

10+

sectors

represented by companies

As of March 2021 | *Where applicable turnover of the global group

Additional Statements

Arbeitskreis Kirchlicher Investoren

Arbeitskreis Kirchlicher Investoren

"Das erwarten auch die Beschäftigten, die Kunden, wir als Investoren und die Öffentlichkeit von den Unternehmen..."

Avocadostore

Avocadostore

"Solange Verbesserungen hinsichtlich der unternehmerischen Sorgfaltspflichten auf Freiwilligkeit beruhen, [...] bleibt nur eine gesetzliche Verpflichtung, um alle Unternehmenmdazu zu bringen, an einem Strang zu ziehen."

Bank für Kirche und Caritas

Bank für Kirche und Caritas

"Die UN-Leitprinzipien [...] geben für Unternehmen einen klaren Bezugspunkt, wie sie ihre menschenrechtlichen Verpflichtungen sicherstellen können..."

Brands Fashion

Brands Fashion

"Wenn Freiwilligkeit nicht für [...] eine Verbesserung der Bedingungen in textilen Lieferketten sorgt, befürworten wir gesetzliche Regelungen..."

CharLe

CharLe

"Jeder Unternehmer trägt die Verantwortung für sein Handeln entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wenn dies nicht auf freiwilliger Basis geschieht, ist ein entsprechendes Gesetz [...] unumgänglich."

DACH

DACH Schutzbekleidung

"Ausbeutung von Mensch und Natur ist kein nachhaltiges Geschäftsmodell. Wir sind Mittelstand und wir befürworten ein Lieferketten- bzw. Sorgfaltspflichtengesetz."

Deuter

"...fordern wir deshalb die Bundesregierung dazu auf, ein wirksames Lieferkettengesetz zu verabschieden, das sowohl menschenrechtliche als auch umweltbezogene Sorgfaltspflichten berücksichtigt..."

Dr. Bronner

Dr. Bronner's Europe

"...instead of being part of the problem, companies must be part of the solution. Appropriate legal regulations are key to reintegrate these principles into every business."

Galerie Hotel

Galerie-Hotel

"...Die Verantwortung des unternehmerischen Handelns endet nicht an den Grenzen Deutschlands; genauso wenig wie die allgemeinen Menschenrechte."

GEPA

GEPA

"...dass dies der einzige wirksame Weg ist, ausbeuterische Strukturen im globalen Welthandel dauerhaft und nachhaltig zu bekämpfen..."

GLS Bank

GLS Bank

"Leider ist die Einhaltung menschenrechtlicher sowie umweltbezogener Sorgfaltspflichten immer noch keine Selbstverständlichkeit. Umso dringlicher brauchen wir einen gesetzlichen Rahmen..."

KAYA&KATO

KAYA&KATO

"...Wir möchten dafür sensibilisieren, auf Qualität zu setzen und Mensch und Umwelt beim Kauf von Produkten nicht aus den Augen zu verlieren..."

koawach

koawach

"...wir setzen uns für eine faire Wertschöpfungskette ein in der, angefangen bei unseren Kooperationspartnern in Lateinamerika bis hin zum Endverbraucher, alle profitieren sollen..."

Modespitze Plauen

Modespitze Plauen

"...Dieser Standard muss [...] bisher noch offene Aspekte bei der Achtung von Menschenrechten und Umweltbelangen stärker und insbesondere verbindlich einbeziehen."

Nestle

Nestlé Deutschland

"Eine verbindliche gesetzliche Regelung auf Grundlage der UN-Leitprinzipien [...] könnte das Bewusstsein der Unternehmen für ihre Verantwortung schärfen..."

Pax Bank

Pax-Bank

"...damit künftig alle Unternehmen dazu verpflichtet werden, Menschenrechte und Umweltstandards zu achten. Das ist fair für alle Unternehmen..."

Primark

Primark

"...We welcome legislation that creates a level playing field and drives continuous improvement across supply chains globally."

REWE Group

REWE Group

"Damit [...] alle Unternehmen entlang der Wertschöpfungsketten ihrer Verantwortung gleichermaßen gerecht werden, braucht es verbindliche Rahmenbedingungen, die entlang globaler Lieferketten faire Voraussetzungen schaffen..."

Ritter Sport

Ritter Sport

"...hochwertige Rohstoffe können wir nur erwarten, wenn die Menschen im Ursprung davon gut leben können. Ein Lieferkettengesetz unterstützt das."

Schoffel

Schöffel

"...Das Lieferkettengesetzt fordert, was wir schon lange praktizieren – eine Welt, in der Unternehmen Verantwortung übernehmen, Menschenrechte achten und Umweltzerstörung verhindern..."

Soil&More

Soil & More Impacts

"Leider haben unternehmerische Selbstverpflichtungen bisher noch nicht den nötigen Erfolg gebracht... Daher glauben wir [...] an die Notwendigkeit einer übergeordneten Regulation..."

Studiosus Reisen

Studiosus Reisen

"...brauchen wir dringend gesetzlich geregelte Mindeststandards auf nationaler und internationaler Ebene, um Wettbewerbsneutralität zu gewährleisten."

Tchibo

Tchibo

"Wir brauchen eine gesetzliche Untergrenze für Sorgfaltspflichten von Unternehmen. [...] Wir müssen die Messlatte in allen Branchen höher legen...  ...we need a legal bottom line for corporate due diligence. [...] We have to raise the bar in all sectors..."

the nu company

the nu company

"'Sei mutig, übernimm Verantwortung!' - Dieser Leitsatz sollte [...] künftig für alle großen und kleinen globalen Player*innen verpflichtend werden."

Vaude

VAUDE Sport

"In order to ensure that a majority of companies recognize and assume holistic responsibility in their supply chains, we need legal regulation..."

Weleda

Weleda

"Über die Gestaltung ihrer Wertschöpfungsketten nach ethischen Prinzipien können Unternehmen einen wesentlichen Beitrag für eine gerechtere Welt [...] leisten..."

隱私資訊

本網站使用 cookie 和其他網絡存儲技術。您可以在下方設置您的隱私選項。您所作的更改將立即生效。

有關我們使用網絡儲存技術的更多資訊,請參閱我們的 數據使用和 Cookie 政策

Strictly necessary storage

ON
OFF

Necessary storage enables core site functionality. This site cannot function without it, so it can only be disabled by changing settings in your browser.

分析cookie

ON
OFF

您瀏覽本網頁時我們將以Google Analytics收集信息。接受此cookie將有助我們理解您的瀏覽資訊,並協助我們改善呈現資訊的方法。所有分析資訊都以匿名方式收集,我們並不能用相關資訊得到您的個人信息。谷歌在所有主要瀏覽器中都提供退出Google Analytics的添加應用程式。

市場營銷cookies

ON
OFF

我們從第三方網站獲得企業責任資訊,當中包括社交媒體和搜尋引擎。這些cookie協助我們理解相關瀏覽數據。

您在此網站上的隱私選項

本網站使用 cookie 和其他網絡儲存技術來增強您在必要核心功能之外的體驗。