abusesaffiliationarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upattack-typeburgerchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upClock iconclosedeletedevelopment-povertydiscriminationdollardownloademailenvironmentexternal-linkfacebookfiltergenderglobegroupshealthC4067174-3DD9-4B9E-AD64-284FDAAE6338@1xinformation-outlineinformationinstagraminvestment-trade-globalisationissueslabourlanguagesShapeCombined Shapeline, chart, up, arrow, graphLinkedInlocationmap-pinminusnewsorganisationotheroverviewpluspreviewArtboard 185profilerefreshIconnewssearchsecurityPathStock downStock steadyStock uptagticktooltiptwitteruniversalityweb

このページは 日本語 では利用できません。German で表示されています

記事

2024年6月26日

著者:
taz

Studie zu Paketlieferanten: Linke für Verbot von Subunternehmen

Lange Arbeitstage, miese Arbeitsbedingungen – eine Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung blickt auf die Situation von Pa­ket­zu­stel­le­r*in­nen. [...]

„Ein Verbot des Subunternehmerunwesens wäre zentral“, sagte Jörg Cezanne am Dienstagabend in Berlin. Der Linken-Bundestagsabgeordnete sprach auf einem Podium der Rosa-Luxemburg-Stiftung anlässlich der Vorstellung der neuen Studie „Ausgeliefert“, für die die Jour­na­lis­t*in­nen Jan Ole Arps und Nelli Tügel einen umfassenden Blick auf die sogenannte KEP-Branche – Kurier-, Express- und Paketdienste – geworfen haben.

Cezanne fasste damit das Fazit der Studie und des Abends zusammen: Die Arbeitsbedingungen der rund 130.000 Lie­fe­ran­t*in­nen von Amazon, DHL Express und Co. können nur verbessert werden, wenn sie direkt und sozialversicherungspflichtig bei den Auftraggebern angestellt werden und Subunternehmen abgeschafft werden.

Rund 40 Pakete bekommt jeder Mensch in Deutschland pro Jahr nach Hause geliefert. Die Coronapandemie bescherte der Branche einen Boom. Und der wiederum bedeutet: mehr Druck auf diejenigen, die die Pakete zu den Kun­d*in­nen bringen. „Treppe rauf, Treppe runter, bis zu 200-mal am Tag. Das ist der Takt der Arbeit, die Pa­ket­zu­stel­le­r*in­nen den ganzen Tag, oft mehr als zehn Stunden lang, oft sechs Tage die Woche verrichten“, schreiben Arps und Tügel im Vorwort.

Schaffen die Lie­fe­ran­t*in­nen das Pensum nicht, verlieren sie ihren Job beim Subunternehmen, berichtete Arps am Dienstagabend auf dem Podium. In normalen Arbeitszeiten sei das nicht zu schaffen, oft tragen die Lie­fe­ran­t*in­nen – meist Männer – die Pakete noch spät am Abend aus. [...]

Wie lang die Arbeitszeiten tatsächlich sind, erfahre man nur in persönlichen Gesprächen mit den Beschäftigen, wie Tina Morgenroth von der Beratungsstelle Faire Mobilität des DGB berichtete. Die Arbeitszeit könne zwar mittlerweile automatisch erfasst, aber weiterhin manipuliert werden: Die Scanner würden erst eingeschaltet, wenn die Autos vom Hof der Paketlager fahren, und ausgeschaltet, sobald das letzte Paket ausgeliefert ist.

タイムライン